12.01.22 –
“Drei Jahre nach der Zoe-Havarie müssen die Ladungen weniger, flacher und sicherer werden!“ Menschen, Natur und Umwelt an der Küste schützen.
Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion Stefan Wenzel aus Cuxhaven unterstützt die Forderungen der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) nach schnellen und durchgreifenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in der Frachtschifffahrt. Es sei gleichermaßen unbegreiflich wie unverantwortlich, dass auch im dritten Jahr nach der Container-Katastrophe der „MSC Zoe“ vor den ostfriesischen Inseln kaum Bereitschaft erkennbar sei, Konsequenzen aus der Havarie zu ziehen, heißt es in einer Erklärung des ehemaligen Niedersächsischen Umweltministers vom Mittwoch. „Alle zuständigen Stellen, alle Fachleute und auch die Küstenbewohner*innen wissen, dass mit dem Gigantismus der Megafrachter sehr hohe Risiken für Umwelt, Natur und den gesamten Seeschiffverkehr verbunden sind“, sagte Wenzel, der aus seinem Cuxhavener Regionalbüro auch den Landkreis Stade betreut.
„Die heute noch geltenden Beladungs- und Befestigungsvorschriften für den Containertransport stammen aus einem Land vor unserer Zeit, als die Schiffe deutlich kleiner und die Frachten oftmals weniger gefährlich waren als in der Gegenwart“. Eine Anpassung des Regelwerks sei angesichts des Überbietungswettlaufs der weltweiten Reedereien überfällig. Wenzel: „Dabei kann die Devise für das Frachtgut nur lauten: Weniger, flacher, sicherer!“.
Die Forderungen nach Ladebegrenzung, verbesserten Befestigungssystemen und optimierten Melde- und Überwachungssystemen seien zwingend. Auch eine Sperrung der küstennahen Routen für die Megafrachter könne nicht ausgeschlossen werden. Nicht nur am Beispiel der „MSC Zoe“ sei deutlich geworden, dass die Eigner weder ihre Schiffe beherrschen, noch zur Bergung in der Lage sind.
Wenzel empfiehlt den Ministerien des Bundes und der Länder, die von der Schutzgemeinschaft SDN unterbreiteten Vorschläge und Forderungen intensiv zu prüfen und zur Grundlage für einen Handlungskatalog zu machen.
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Kreismitgliederversammlung (KMV) Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]