BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Stade

Beiträge

Beschluss auf Landesparteitag in Wolfsburg

A20 nie — Zukunftsfähige Mobilität statt Milliardenloch

10.11.25 –

Auf ihrem Landesparteitag in Wolfsburg (08./09.November 2025) diskutierten die Grünen die Autobahn A20 und das Mobilitätskonzept der FRS Elbfähre Wischhafen – Glückstadt. Anschließend fassten die Grünen den folgenden Beschluss: 

Wir GRÜNE in Niedersachsen stellen uns weiterhin klar gegen den Neubau von Autobahnen, weil der weitere Ausbau des Autobahnnetzes klimapolitisch unverantwortlich, ökologisch zerstörerisch, ökonomisch unsinnig und verkehrspolitisch eine Sackgasse ist.

Insbesondere der Bau der A 20 würde wertvolle Moorböden zerstören, bisher zusammenhängende Natur- und Landschaftsräume zerschneiden sowie Milliarden Euro binden, die für den Erhalt der bestehenden Straßen benötigt werden. Während CDU und SPD über Prestigeprojekte wie die A 20 diskutieren, bröckeln überall Brücken, sitzen Menschen in vollen Zügen oder stauen sich täglich an der Elbe. Anstatt in ein Projekt zu investieren, das frühestens in einem Jahrzehnt einen fragwürdigen Nutzen hätte, braucht es jetzt konkrete Verbesserungen vor Ort.

Wir niedersächsische GRÜNEN setzen uns deswegen dafür ein:
Alle Neubauprojekte im Bundesfernstraßennetz zu unverzüglich zu stoppen und das Bundesfernstraßengesetz entsprechend zu ändern, den Infrastrukturdialog wieder aufzunehmen, der in der vergangenen Bundestags-Legislaturperiode begonnen wurde, den Bundesverkehrswegeplan durch einen Bundesmobilitätsplan zu ersetzen, um die Verkehrsplanung auf Klimaneutralität, Flächenschonung und soziale Gerechtigkeit auszurichten, den Erhalt und die Sanierung der bestehenden Infrastruktur klar zu priorisieren und diesen Schritt durch Einrichtung von Kompetenzzentren für Tunnelsanierung und Lärmschutz bei der Autobahn GmbH zu unterstützen, vergleichbar zum bestehenden Brückenkompetenzzentrum, mehr Geld für Schiene und Fähren zur Verfügung zu stellen, um die Mobilitätswende voran zu bringen, insbesondere das Mobilitätskonzept der FRS Elbfähre Wischhafen – Glückstadt mit der geplant Verlegung und des Neubaus eines Doppelanlegers in Wischhafen zu unterstützen, wichtige Projekte zu entkoppeln und zum Beispiel die Verlegung des Industriegleises Stade–Bützfleth nicht weiter vom Autobahnbau abhängig zu machen.

Wir stehen an der Seite von Umwelt- und Naturschutzverbänden sowie Bürgerinitiativen, die sich seit Jahrzehnten gegen neuen Autobahnen engagieren. Wir setzen uns dafür ein, dass Niedersachsen nicht in gestriger Straßenbaupolitik verharrt, sondern vorangeht: Mit einer konsequenten Mobilitätswende, die Schiene und Fähre stärkt, Brücken saniert und unsere Natur schützt.

Kategorie

2025 | Elbe | Mobilität

Kontakt

Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade

Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de

Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.:  09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.:  15:00 bis 17:00 Uhr 

Termine

KV/OV Runde

In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]

Mehr

BDK Hannover

Ort: Hannover. Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) ist der Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit Delegierten aus allen Kreisverbänden in Deutschland.

Mehr

Sie möchten spenden?

Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende

Wahlbarometer

WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG...
Wahlen wären ...

mehr

GRUENE.DE News

Neues