Menü
27.01.25 –
Heute vor 80 Jahren wurde am 27. Januar 1945 das Vernichtungslager Auschwitz befreit.
Am 27. Januar gedenken wir daher jährlich aller Opfer der Nationalsozialist*innen. Unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, queere Menschen, politisch Andersdenkende sowie Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Zwangsarbeiter*innen entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet: Millionen Menschen.
Der Auftrag unserer Erinnerungskultur bleibt: immer & überall gegen Antisemitismus und für die liberale Demokratie einzustehen.
"Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten“
Ellie Wiesel (1928 - 2016)
Kategorie
Diskussionsveranstaltung mit den Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Veranstalter und Anmeldung: Stader Tageblatt
Beim „Bildungspolitischen Abendbrot“ haben die Gäste die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit zwei Experten für Bildungspolitik über die Zukunft zu sprechen. Mit [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]