27.01.25 –
Heute vor 80 Jahren wurde am 27. Januar 1945 das Vernichtungslager Auschwitz befreit.
Am 27. Januar gedenken wir daher jährlich aller Opfer der Nationalsozialist*innen. Unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, queere Menschen, politisch Andersdenkende sowie Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Zwangsarbeiter*innen entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet: Millionen Menschen.
Der Auftrag unserer Erinnerungskultur bleibt: immer & überall gegen Antisemitismus und für die liberale Demokratie einzustehen.
"Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten“
Ellie Wiesel (1928 - 2016)
Kategorie
Die Grüne Jugend Stade trifft sich wieder – sei dabei! 💚 Du bist unter 28 und hast Lust, dich politisch zu engagieren? Dann schau bei unserem nächsten Treffen vorbei! [...]
Was bedeutet Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter – speziell für Frauen? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz aus feministischer Perspektive? Diese [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]