15.05.24 –
Über Perspektiven Grüner Seniorenpolitik sprach Jörg Jennrich, Sprecher der Grünen Alten Buxtehude, mit Swantja Schendl, die in der grünen Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag für die Seniorenpolitik zuständig ist. Beide waren sich einig, dass nach den Anforderungen des demographischen Wandels eine Politik dringend zu gestalten ist, die ein altersfreundliches Miteinander in Niedersachsen ermöglicht. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ist es wichtig, die Lebenssituationen älterer Menschen zu analysieren und neue Handlungskonzepte zu entwickeln.
Dazu sind gute Entscheidungen bei den Zuständigkeiten auf Landesebene erforderlich. Ganz oben in der Priorität steht die Pflege, im ambulanten- und im stationären Bereich, die Förderung vom altersgerechten Wohnungsbau, sowie Begegnungsstätten. Ein weiterer Punkt ist ein anwendbares Mobilitätsangebot, welches der Seniorengesellschaft die Teilhabe am aktiven Leben ermöglicht.
Ein Seniorenmitwirkungsgesetz soll entworfen werden, dass den Kommunen in Niedersachsen auferlegt, Seniorenbeiräte zu gründen.
Kategorie
2024
Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]
Im Mai hat das EU-Parlament der Herabstufung des Wolfs von "streng geschützt" zu "geschützt" zugestimmt. Damit wird es leichter möglich, problematische, weil Nutztier [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]