zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Aktuelles
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
23.02.2022

Kriterien und Vorgaben für großflächige Photovoltaik-Anlagen wichtig

Foto: Photographics / pixabay.com

Die Planungen von großflächigen Photovoltaik-Anlagen kommen nun auch im Landkreis Stade in den Blick. Am 23.02.2022 wurde das Thema im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Offenbar ist damit Geld zu verdienen“, fragt sich Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Zunächst sind Investoren im Landkreis auf Flächensuche. Allein im Bereich der Samtgemeinde Fredenbeck sind 110 ha im Fokus. Im Ausschuss wurde deshalb vorgetragen, welche Genehmigungsbedingungen zu erfüllen sind.
„Wir Grünen müssen das Thema zeitnah aufgreifen“, sagt Verena Wein-Wilke. Dabei sei wichtig zu schauen, was wo geht und wie sinnvoll es ist, so die Horneburgerin. Nach Ansicht der Grünen ist klar, dass hier Kriterien und Vorgaben gefragt sind. Wein-Wilke abschließend: „Aus unserer Sicht ist das eine Aufgabe für die von uns geforderte neue Klimaschutzstelle“.

Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen dürfen nicht so unkontrolliert erfolgen, wie es seinerzeit bei den Biogasanlagen war. Denn in diesem Fall entstanden große Monokulturflächen mit Maisanbau. Es ist ein deutlicher, naturverträglicher Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen erforderlich.

Kategorien:2022 Fraktion Klimaschutz und Energie Landwirtschaft
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen