Menü
Ausgewählte Kategorie: Fraktion
"Wie steht es um den Torfabau im Landkreis Stade", fragt sich die Grüne Kreistagsfraktion und hat deshalb mehrere Fragen an Landrat Seefried gestellt. Ein aktuelles Thema - auch für den Landkreis Stade. Das Bundeskabinett hat Ende 2022 die Nationale Moorschutzstrategie beschlossen. Sie ist ein Baustein zum Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland im Jahr 2045. Unsere intakten, naturnahen…
Im Landkreis Stade soll für 2023 ein Wohnungsbaufond für den Ankauf von Belegungsbindungen in Höhe von 300.000€ eingerichtet werden. Das sieht ein Antrag der Grünen Kreistagsfraktion zum Haushalt 2023 vor.
„Es ist nicht nachvollziehbar, dass drei Potenzialflächen für Windenergie zwischen Stade und Fredenbeck sowie bei Hammah-Stade und Hammah-Stade-Drochtersen im Entwurf des Regionalen Raumordnungsplans abgelehnt werden, obwohl sie in der raumordnerischen Prüfung als geeignet eingestufte sind“, schreibt Karin Aval, Mitglied in der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Seefried (CDU).
Am Mittwoch (07.09.2022) tagte der Kulturausschuss des Landkreises in Balje. Beherrschendes Thema war die Zukunft der Stader Museen. Alle Mitglieder des Ausschuss waren entsetzt angesichts der Höhe des Defizits, dass sich in den letzten 10 Jahren von 500.000 € aufgebaut hat. Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion erinnerte daran, dass ihre Partei im Kreistag seit Jahren…
Bevor sich die Grüne Kreistagsfraktion in die Sommerferien verabschiedet zieht Karin Aval, Fraktionssprecherin für Klimaschutz und Umwelt, ihre Bilanz zum kürzlich (27.06.2022) im Kreistag beschlossenen Klimakonzept 2030. „Meine Fraktion freut sich, dass es nun im Klimaschutz verbindlich vorangeht“, so Karin Aval. Sie erinnert daran, dass der Impuls von einem Antrag ihrer Fraktion ausging.
Viele Fragen wirft die Überschwemmung in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai 2022 im Gebiet der Lühe und in Jork/ Neuenschleuse auf, die zu erheblichen Schäden führte. Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, hat dazu mehrere Fragen an Landrat Seefried für die kommende Kreistagssitzung formuliert. Laut Presseberichten konnte aufgrund eines Fehlers in der Alarmierungskette…
Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine will der Landkreis Stade zusammen mit der Hansestadt Stade setzen. Die Grüne Kreistagsfraktion und der Grüne Kreisverband schließen sich für Sonntag, 27. Februar, 12 Uhr, der Mahnwache auf dem Platz „Am Sande" an.
„Aus welchen Gründen werden im Stader Klinikum Schwangerschaftsabbrüche ausschließlich operativ vorgenommen, wenn es doch im zeitlichen Rahmen eine alternative Behandlungsmöglichkeit gibt“, das möchte Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und Landtagskandidatin im Wahlkreis Buxtehude, von Landrat Seefried wissen.
Das Schlickmanagement in der Elbe und eine Lösung für die Kreislaufbaggerei wurden am 23.02.2022 im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Beides sind die erwarteten und stets verneinten Folgen der Elbvertiefung“, sagt Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und Grüne Landtagskandidatin für den Wahlkreis Buxtehude, und sie ergänzt: „hier lässt die…
Die Planungen von großflächigen Photovoltaik-Anlagen kommen nun auch im Landkreis Stade in den Blick. Am 23.02.2022 wurde das Thema im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Offenbar ist damit Geld zu verdienen“, fragt sich Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]