Menü
Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz und Energie
Stade. Das Windflächenbedarfsgesetz des Bundes verpflichtet Niedersachsen, 2,2 % seiner Landesfläche planerisch für Windenergie auszuweisen. Niedersachsen möchte dabei auch eine stärkere finanzielle Teilhabe und Akzeptanz der Menschen vor Ort und der Kommunen am Ausbau der Erneuerbaren Energien erreichen sowie Genehmigungsverfahren vereinfachen. Darum hat die Landesregierung am (heutigen)…
Stade. Die Grünen im niedersächsischen Landtag wollen die Nutzung der Sonnenenergie massiv voranbringen und Niedersachsen zum Produktionsstandort von Photovoltaik-Modulen machen. In einer Aktuellen Stunde des Parlaments legte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) die ambitionierten Solar-Ziele vor. Auch nach Ansicht des Landtagsabgeordneten Leddin, zuständig für den Landkreis Stade, reicht…
Am Montag hat Umweltminister Christian Meyer bekannt gegeben, welche Flächenanteile die Landkreise bis 2026 als Vorranggebiete für die Windenergie ausweisen müssen. Für den Landkreis ergeben sich aus der Windflächenpotentialstudie 3,04% Flächenanteil für Windenergie. „Wir begrüßen die neuen Vorgaben des Niedersächsischen Umweltministeriums, dass nunmehr 3,04 % der Kreisfläche für Windenergie…
"Wenn wir das Klima schützen und die Erneuerbaren ausbauen wollen, müssen wir den Genehmigungs- und Ausbau-Turbo zünden", das sagte der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer am Samstag (28.01.2023) auf dem Neujahrsempfang der Grünen in Stade. Der Grüne Ortsverband Stade hatte gemeinsam mit dem Kreisverband zum Neujahrempfang in das Hotel "Zur Einkehr" nach Stade eingeladen.
2023 | Demokratie & Recht | Klimaschutz und Energie | Landtag P. Leddin
„Es ist nicht nachvollziehbar, dass drei Potenzialflächen für Windenergie zwischen Stade und Fredenbeck sowie bei Hammah-Stade und Hammah-Stade-Drochtersen im Entwurf des Regionalen Raumordnungsplans abgelehnt werden, obwohl sie in der raumordnerischen Prüfung als geeignet eingestufte sind“, schreibt Karin Aval, Mitglied in der Grünen Kreistagsfraktion, an Landrat Seefried (CDU).
Am kommenden Wochenende findet die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) der Grünen in Bonn statt. „Wir blicken mit Spannung auf das Wochenende“, sagt Joachim Fuchs (Sauensiek), der neben Markus Winter (Deinste) und Marie Schössow (Buxtehude) für den Grünen Kreisverband an dem Parteitag teilnimmt. Auf dem Parteitag werden die Herausforderung der Klimakrise, die sichere Energieversorgung, der soziale…
Die Grünen aus dem Kreisverband Stade besichtigen am Montag (03.10.2022/ 16.30 Uhr) gemeinsam mit der Grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte die Biogasanlage der Bioenergie Geest GmbH & Co.KG in Apensen. „Biogas kann, wenn es vermehrt aus Reststoffen anstelle von Mais gewonnen wird, ein guter Anteil an der Energiewende sein. Es kann uns rund um die Uhr mit Gas, Strom und Wärme versorgen“,…
2022 | Klimaschutz und Energie | Landtagswahl 2022 | Landwirtschaft
Über 30 praktische Energiespartipps, Infos, Adressen und eine persönliche Checkliste enthält das heute (Mittwoch) vom Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Wenzel vorgestellte „Energiesparbuch 2022/2023“.
Heiß, Heiß, Heiß . . . Atomkraft? Schluss damit! Die Atomkraft ist eine der umweltschädlichsten Energiequellen der Menschheitsgeschichte vom Abbau des Urans bis zur Endlagerung über Millionen Jahre.
Atomkraftwerke sind kein Jahrmarktkarussel, wo die Sicherheit für den Betrieb innerhalb kurzer Zeit geprüft wird.
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]