zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeAktuelles
15.05.2022

Einleitung von radioaktiv belastetem Wasser in die Elbe auf den Prüfstand

Preußen Elektra will radioaktiv belastet Wasser in die Elbe einleiten. „Das ganze Verfahren muss erneut auf den Prüfstand“, sagt der Grüne Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel aus Cuxhaven und betont, dass eine schadlose Entsorgung garantiert sein muß. Die Genehmigung darf nicht auf der Grundlage von Eilanträgen erfolgen.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel]
05.05.2022

Kosten der Elbvertiefung: Wenzel schaltet Bundesrechungshof ein

Aktuelle Studie „Das Schlickdesaster in Zahlen“: Baggerkosten für die Elbvertiefung deutlich höher als geplant - Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel bittet Bundesrechnungshof um Überprüfung des Projektes.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe Umwelt und Naturschutz
23.04.2022

Stefan Wenzel: Fährkonzept sehr überzeugend

"Die Präsentation eines modernisierten Fährkonzepts für die Fährverbindung zwischen Wischhafen und Glückstadt ist ein überzeugender Plan für mehr umweltfreundliche Mobilität", sagt Stefan Wenzel, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Cuxhaven. Wenzel betreut aus seinem Cuxhavener Büro auch den Landkreis Stade.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe Verkehr
24.03.2022

Cuxhavener Grünen-Politiker Wenzel will Ex-Umweltministerin Hendricks als Vermittlerin im Streit um Deponierung von Hamburger Hafenschlick

Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher seiner Fraktion Stefan Wenzel hat vorgeschlagen, die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) um Vermittlung in der Kontroverse zwischen Niedersachsen und Hamburg und auch Schleswig-Holstein über die Verklappung von belastetem Hafenschlick zu bitten.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe
14.03.2022

Wenzel: Niedersachsen muss den rücksichtslosen Hafensenator stoppen

Scharfe Kritik an der offenbar schon in dieser Woche beginnenden Deponierung von Hamburger Hafenschlick in der Nähe der Vogelschutzinsel Scharhörn hat Stefan Wenzel, Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete und ehemalige niedersächsische Umweltminister, geäußert. „Der Hamburger Hafensenator und sein Staatsrat haben dem Land Niedersachsen und den Umweltverbänden selbst eine einfache Fristverlängerung für Stellungnahmen verweigert. Das ist ein Affront sondergleichen.“

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe
19.02.2022

Die Flutkatastrophe von 1962 lehrt: Keine Nachlässigkeit dulden. Grüne Anfrage im Landtag.

Anlässlich des Jahrestages der katastrophalen Februarflut an der niedersächsischen Nordseeküste hat der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel eindringlich vor möglichen Nachlässigkeiten beim Küstenschutz gewarnt. „Die Flut von 1962 sollte für alle eine grausame Lehre gewesen sein, zu welchen Folgen unzureichende Schutzmaßnahmen führen können“, heißt es in einer Erklärung des Grünen-Politikers.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Landtag
16.02.2022

Hamburger Schlickpläne provozieren Grundsatzstreit – Wenzel: Gehört Neuwerk rechtlich einwandfrei zur Hansestadt?

Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel will die Rechtmäßigkeit des Hamburger Besitztums an der Nordseeinsel Neuwerk und dem umliegenden Gebiet neu prüfen lassen. Im Zusammenhang mit dem sich zuspitzenden Streit zwischen der Hansestadt und den Gemeinden an der Unterelbe über die geplante Verklappung von Hafenschlick bei Scharhörn sieht der Grünen-Politiker staatsrechtlichen Klärungsbedarf“.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe
12.02.2022

Hamburger Verklappungsplänen bei Scharhörn: Fachlich, politisch und juristisch unsinnig

Die Cuxhavener Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Grünen Eva Viehoff und Stefan Wenzel haben die Hamburger Ankündigung zur Verklappung von Hafenschlick am Nationalpark vor Scharhörn scharf kritisiert. Diese Planungen seien „umweltpolitisch in keiner Weise akzeptabel, politisch falsch und auch rechtlich haltlos“, heißt es in einer Erklärung vom heutigen Mittwoch.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe Landtag Umwelt und Naturschutz
24.01.2022

Stefan Wenzel fordert gemeinsame Hafenstrategie für die deutsche Bucht

Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher seiner Fraktion Stefan Wenzel hat die Hamburger Pläne, Bereiche in der Nähe der Nordseeinsel Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer als Verklappungsgebiet für den Hafenschlick zu nutzen, scharf kritisiert. „Es ist mehr als fraglich, ob es für diese aus der Not getriebene Fehlentscheidung eine korrekte Genehmigungsgrundlage gibt.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel] Elbe
12.01.2022

Wenzel will durchgreifende Gefahrenabwehr in der Frachtschifffahrt

Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion Stefan Wenzel aus Cuxhaven unterstützt die Forderungen der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) nach schnellen und durchgreifenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in der Frachtschifffahrt.

Mehr»

Kategorien:2022 Bundestag [S. Wenzel]
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»