01.04.15 –
„Wir sind erstaunt über die Planung, dass der Landkreis den Seminarkindergarten in die Trägerschaft der evangelischen Kirche übergeben will und wir diese Absicht aus der Zeitung erfahren“, schreibt Ursula Männich-Polenz an Landrat Roesberg.
So soll es nach Angaben der Landkreis-Dezernentin Susanne Brahmst bereits Verhandlungen geben und von denen man hoffe, dass sie im April erfolgreich abgeschlossen werden können. Das wirft nun viele offene Fragen für die Grünen Fraktion auf. Der letzte Wissenstand der Grünen Kreistagsfraktion ist ein ganz anderer: Im letzten Jugendhilfeausschuss im November 2014 wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen nebenbei darum gebeten, die Verwaltung möge doch prüfen, "ob der Seminarkindergartens an einen freien Träger abgegeben werden kann". 9 Fragen hat Ursula Männich-Polenz im Namen der Grünen Kreistagsfraktion an Landrat Roesberg gestellt, die sie im Rahmen eines Sachstandberichtes für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11.Mai 2015 für die Tagesordnungspunkt beantragte.
Die Anfrage im Wortlaut:
Anfrage zur Sachlage Seminarkindergarten (Bericht im Stader Tageblatt) und
Antrag auf einen TOP "Sachstand Seminarkindergarten" im JuHiAusschuss am 11.5.15
Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Frau Brahmst,
laut Berichterstattung im Stader Tageblatt vom 27.03.15 plant der Landkreis, den Seminarkindergarten in die Trägerschaft der evangelischen Kirche zu übergeben. Frau Brahmst wird wörtlich zitiert, es gebe Verhandlungen, von denen man hoffe, dass sie im April erfolgreich abgeschlossen werden können.
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist darüber erstaunt, dass sie von dieser Entwicklung aus der Zeitung erfahren muss. Unser letzter Wissenstand ist, dass im letzten Jugendhilfeausschuss im November 2014 im Rahmen der Haushaltsberatungen nebenbei darum gebeten wurde, die Verwaltung möge doch prüfen, "ob der Seminarkindergartens an einen freien Träger abgegeben werden kann". Man erhoffe sich dadurch Vorteile "bei der Personalbemessung bzw. bei der Vertretungsregelung". "Der Ausschuss wird zu gegebener Zeit über das Ergebnis informiert." (Zitate aus dem Protokoll des JuhiAusschuss vom 13.11.14) Eine solche Information hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Umso überraschter sind wir, dass es bereits Verhandlungen mit einem Träger geben soll.
Im Namen meiner Fraktion beantrage ich deshalb für die Sitzung des Jugendhilfe-ausschusses am 11.Mai 2015 einen Tagesordnungspunkt "Sachstandsbericht Seminarkindergarten". Dazu habe ich einige Fragen zur Sachlage und der weiteren Vorgehensweise in dieser Frage.
Darüber hinaus bitte ich um zeitnahe Beantwortung der Fragen, sofern möglich, insbesondere zu den geplanten Entscheidungsschritten im Jugendhilfeausschuss und der Einbeziehung der Eltern und des Personals in die Diskussion, schriftlich per E-Mail, damit dies in den Fraktionen diskutiert werden kann.
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Männich-Polenz
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]