11.02.15 –
Auf dem Landesparteitag der niedersächsischen Grünen in Stade am 21./22. Februar steht aus dem Grünen Kreisverband Stade auch ein Antrag zu Bürger-Energie-Genossenschaften auf der Tagesordnung. In dem Antrag der Kreisgrünen wird die Rot-Grüne Landesregierung aufgefordert, dass sie die Rahmenbedingungen für Bürger-Energie-Genossenschaften entscheidend verbessert.
Die Antragsteller um Peter Wortmann (Oldendorf), Karin Aval (Stade) und Ralf Poppe (Harsefeld) verfolgen das Ziel, dass die Bürger-Energie-Genossenschaften durch Kostenübernahme für ein landesweites Netzwerk (Geschäftsstelle) unterstützt werden und auch die Einrichtung einer Beratungsstelle für EnergieInitiativen zur dezentralen Energieproduktion in Bürgerhand soll gefördert werden.
"Die Verunsicherung unter den EnergieInitiativen könnten durch Beratung und Unterstützung in einem landesweiten Netzwerk, wie sie es in Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Baden-Württemberg & Thüringen bereits gibt, gemindert werden. Anderenfalls wird die Energiewende nur schleppend von den großen Energieversorgern allein umgesetzt werden", betont Peter Wortmann. Peter Wortmann weiter: "Wir würde es sehr begrüßen, wenn dieser Beschluss auf der Landesversammlung gefasst wird".
"Die dezentrale Energieversorgung ist zukunftsweisend: sie sorgt für kurze Leitungswege und damit für deutlich weniger Energieverluste", argumentieren die Grünen aus dem Kreisverband Stade. Durch die Finanzierung mit örtlichen Banken und Eigenkapital der Bürgerinnen und Bürger entstünde die nachhaltige Wertschöpfung vor Ort. "Die Bürgerenergiegesellschaften haben ihren Sitz in den Kommunen und die Entscheidungsträger sind allen bekannt. Der hier produzierte Strom sorgt aber auch für Versorgungssicherheit. Genossenschaften können ihren Mitgliedern die vor Ort erzeugte Energie kostengünstig zur Verfügung stellen", mit diesen Worten werben die drei Verfasser des Antrages um Zustimmung in der Begründung. Die Erfolgsaussichten für eine Zustimmung auf der Landesversammlung scheinen gut auszusehen. Aus dem Landesvorstand und auch aus der Grünen Landtagsfraktion kamen positive Rückmeldungen.
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]