zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Wahlen 2022
    • Sandra Deutschbein
    • Britta Sanders
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Programm
    • Personen
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeArchivArchiv 2015
30.03.2015

Seminarkindergarten: Grüne haben großen Klärungsbedarf zum Trägerwechsel

Der Landkreis Stade will die einzige in seiner direkten Trägerschaft befindliche Kindertagesstätte (KITA) an die evangelische Kirche abgeben. Die Grünen im Kreisverband Stade sehen einen großen Klärungsbedarf beim Wechsel der Trägerschaft. Wie jetzt außerdem öffentlich wurde, soll sich der Landkreis seit langem zu wenig um die drastischen Personalprobleme gekümmert haben. „Es drängt sich die Frage auf, dass Landrat Roesberg schon seit einiger Zeit den Gedanken hegt, den Seminarkindergarten aus Finanzgründen abzustoßen“, so die Grünen. Anders können sich die Grünen das lange Untätig sein in Personalfragen nicht erklären.

Die Grüne Kreistagsfraktion hat zum Wechsel des Kindergartenträgers einen großen Beratungsbedarf. Nach Ulrich Hemke und Verena Wein-Wilke (beide sind Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion im Kreistag) bestehen viele offene Fragen zu den Konditionen der Übertragung an einen anderen Träger. Ulrich Hemke: „Es muss kein Verfahren unter Hektik und fehlender Ausschreibung sein“. Beide wollen keine Abgabe des Kindergartens mit Lohndumping für die Erzieherinnen. Angela Heinssen, Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen, vermutet bei dem Wechsel zu einem freien Träger ein Kostensparmodell zu Lasten der Erzieherinnen, die bei freien Träger deutlich unterhalb des TvöD für Erzieherinnnen verdienen. Wie die Grünen in einer Pressemitteilung ankündigten, soll es im Kreistag eine Initiative der Grünen Kreistagsfraktion zum Trägerwechsel des Seminarkindergartens geben.

Auch alle anderen Kitas, die sich in  indirekter Trägerschaft des Landkreises befinden, müssten sich endlich an den öffentlichen Trafivertrag halten. "Es darf im Landkreis keine Zwei-Klassengesellschaft der Erzieherinnen geben", fordert Angela Heinssen. Angela Heinssen weiter: "Das sind wir unseren Kindern und den Fachkräften schuldig. Frühkindliche Bildung verdient endlich mehr Anerkennung. Das darf auch der Landrat nicht auf die leichte Schulter nehmen."

Kategorien:Soziales 2015
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen