30.06.15 –
DOW Stade benötigt für eine elektrische Leistung von 600 MW. 160 MW leistet das kürzlich in Betrieb genommene Gaskraftwerk. Bleibt ein Restbedarf von 440 MW. Den möchte DOW durch ein eigenes Kohlekraftwerk decken. Wegen der durch das Gaskraftwerk insgesamt besseren Energiebilanz und weil es besser klingt verkauft DOW diese 2 als 1 „kombiniertes“ Kraftwerk und nennt es „integriertes Energiekonzept“.
Die 440 MW könnte DOW vom neuen Moorburger Kohlekraftwerk, elektrische Leistung ca. 1.800 MW, beziehen, das doppelt so groß ausgelegt ist, wie benötigt, weil es ursprünglich den Hamburger Westen mit Fernwärme versorgen sollte. Aber DOW plant ein eigenes mit einer elektrischen Leistung von 840 MW.
Das DOW-Kohlekraftwerk ist überflüssig, was die elektrische Leistung, die Grundlastsicherung und den Stand der Kraftwerkstechnik angeht und fast doppelt so groß, wie erforderlich. Der geplante Klimaschädling würde jährlich unnötige ca. 5 Millionen Tonnen CO2, giftige Feinstäube und Schwermetalle ausstoßen und dadurch 75 vorzeitige Tode verursachen.
Da hilft kein Schönreden. Das DOW-Konzept ist alles andere als zukunftsweisend.
Ralf Poppe, Sprecher Bündnis90/Die Grünen - Kreisverband Stade
(Leserbrief zum Tageblattartikel „DOW sucht nach einem Kraftwerkpartner“ vom 25.6.15.)
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-kv-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: ferienbedingt geschlossen
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]