04.02.15 –
Den Fraktionen im Kreistag liegt der Bericht der Gleichstellungsbeauftragten vor. Die Grüne Kreistagsfraktion sieht in dem Bericht einen deutlichen Schwerpunkt in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erkennt große Defizite, die sie von Landrat Roesberg geklärt wissen möchten.
"Maßgeblich ist dies eine Frage des Betreuungsangebotes für Kinder", so Verena Wein-Wilcke, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion. Dieses soll aus Sicht von der Grünen "umfänglich ausreichend, langfristig kostenfrei, mittelfristig kostengünstiger und vor allem vergleichbar und gerecht für Eltern werden".
"Die Aufgabe delegiert der Landkreis überwiegend an die Kommunen", so die Feststellung von Verena Wein-Wilcke. Dies führe, so die Grünen, zu unterschiedlichen Trägern, unterschiedlicher Umsetzung, unterschiedlichen Qualitäten und unterschiedlichen Kosten dieser Aufgabe.
"Hier wäre der Landkreis stärker koordinierend gefordert", sind sich die Grünen sicher und bitten Landrat Roesberg um eine umfangreiche Darstellung der Ist-Situation, wie stellt sich die flexible Kinderbetreuung im Landkreis derzeit dar:
Abschließend bitten wir soweit - noch nicht geschehen - um Veröffentlichung des Berichts auf der website des Landkreises Stade.
Kategorie
Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende