01.07.15 –
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem heutigen Urteil (01.07.2015) klargestellt, dass Bauvorhaben, die zur Verschlechterung des Gewässerzustandes führen, nicht genehmigt werden dürfen. Ausnahmen seien jedoch möglich. Grundsätzlich sehen sich die Grünen im Kreisverband mit dem Urteil in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Flussvertiefungen bestärkt: „Ein Ausbaggern unserer Flüsse verhindert, dass wir jemals einen guten ökologischen Zustand erreichen. Daher ist es ein wichtiges Signal, dass der EuGH heute die bindende Wirkung der Wasserrahmenrichtlinie bestätigt hat“, so die Grünen aus dem Kreisverband Stade. Das EuGH-Urteil sei ebenfalls richtungsweisend für die geplante Elbvertiefung.
„Wir erwarten, dass das Bundesverwaltungsgericht die strikten Vorgaben konsequent in den anstehenden weiteren Urteilen aufnehmen wird und die Pläne für Weser und Elbe nun zurückgenommen werden. Einseitige Eingriffe mit solch erheblichen Umweltauswirkungen auf die Flüsse sind nicht zu verantworten. Der trübe Zustand unserer Flüsse ist weit von dem Ziel der Wasserrahmenrichtlinie entfernt. Daher gilt es, die negativen Umweltfolgen massiv zu reduzieren und für einen vollständigen ökologischen Ausgleich zu sorgen. Umwelt- und Wirtschaftspolitik müssen zusammengebracht werden. „Wer einseitig nur auf Wirtschaftsinteressen setzt, muss sich nicht wundern, wenn er nun die Quittung bekommt. Diese Art von Politik ist nicht nur umweltschädlich, sondern schafft unsichere Rahmenbedingungen und schadet so dem Standort. Statt immer weiterer Baumaßnahmen an unseren Flüssen brauchen wir eine funktionierende norddeutsche Hafenkooperation.“
Interessant wird die Auswertung des EuGH-Urteils auch in Sachen Kühlwasserentnahme aus der Elbe für das geplante Kohlekraftwerk der DOW. Das Urteil stellt klar, dass Bauvorhaben, die zur Verschlechterung des Gewässerzustandes führen, nicht genehmigt werden dürfen.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]