25.06.15 –
Die Grüne Kreistagsfraktion vermisst ein ganzheitliches Konzept für den Gesamtflusslauf der Este. Verena Wein-Wilke hat für ihre Fraktion eine Resolution für den Kreistag formuliert und diese als Eilantrag für die Sitzung am 6. Juli gestellt.
„Aus unserer Sicht macht es wenig Sinn, dass zum einen im Oberlauf der Este nach langer Vorabdebatte zwischen den Akteuren zweier Landkreise ein Konzept zum Hochwassermanagement mit wissenschaftlicher Unterstützung und Begleitung erarbeitet wird, im Unterlauf der Este ein „runder Tisch“ unter Begleitung des Landkreises mögliche Ansätze diskutiert und innerhalb der Stadt Buxtehude aber eine neue Deichlösung vorbereitet wird“, so Verena Wein-Wilke ich der Begründung.
Nach Einschätzung der Grünen wird die Konsequenz ein zu schneller Durchfluss des nicht im Oberlauf zurückgehaltenen Wassers mit höherem Anstieg im Unterlauf sein.
In der Resolution soll der Kreistag Landrat und Landkreisverwaltung auffordern, von den zuständigen Fachbehörden der Landesregierung in Hannover ein ganzheitliches Konzept für der Gesamtflusslauf der Este zu entwickeln. Die Umsetzung von Zwischenlösungen in Buxtehude mit nicht abschätzbaren Konsequenzen für die Unterlieger soll zurückgestellt werden.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]