15.09.15 –
Die Grünen im Kreisverband Stade wollen eine Novellierung des Niedersächsischen Deichgesetzes (NDG), dass 20014 von der schwarz-gelben Koalition beschlossen wurde. Das Gesetz stellt Deiche der Nebenflüsse (hier: Este und Lühe) den Hauptdeichen an Elbe und Nordsee gleich. Dazu arbeiten die Grünen derzeit an einen Antragsentwurf, der auf der Grünen Landesdelegiertenkonferenz in Osnabrück im November eingebracht werden soll. Auf der Grünen Kreismitgliederversammlung in Harsefeld am 24.09. soll Antragsentwurf diskutiert werden, teilt Ralf Poppe, Sprecher der Grünen im Kreisverband Stade mit. Ralf Poppe weiter: „Für die AnwohnerInnen im Alten Land bedeutet die gesetzliche Regelung heute, dass kein Haus, kein Baum und keine sonstige nicht zur Deichsicherheit gehörende Installation dort stehen darf. Bei Ausnahmen, die nur auf Widerruf erteilt werden, bleibt unklar, unter welchen Bedingungen diese erteilt werden können“.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]