11.11.15 –
„Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Kraft-Wärme-Koppelung verfehlt die Klimaziele“, sagt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Mit diesem Gesetz wird nach Julia Verlinden, die aus ihrem Regionalbüro in Lüneburg auch den Kreis Stade betreut, die Bundesregierung den versprochenen Klimaschutzbeitrag nicht erreichen.
„Das haben Energie-Experten heute (11.11.2015) eindeutig bestätigt. Der vorgelegte Gesetz-Entwurf enthält keine ausreichenden Anreize, um Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung in großem Stil von besonders klimaschädlicher Kohle auf Gas oder Bioenergie umzustellen“. Nach ihrer Einschätzung wird es mit den vorgesehenen Förderbedingungen keinen nennenswerten Zubau CO2-armer KWK-Anlagen mehr geben. „Die Experten haben außerdem vor einem Kahlschlag bei dezentralen Lösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung gewarnt“, betont die Lüneburgerin.
Für Julia Verlinden ist deutlich zu erkennen, dass die Regierung die Förderung kleiner Anlagen massiv kürzt und die dezentrale Versorgung von Gebäuden, Wohnanlagen oder Quartieren über Blockheizkraftwerke erheblich benachteiligt. „Damit würgt die Regierung das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie die Geschäftsmodelle innovativer Energiedienstleister für die Energiewende vor Ort ab“, kritisiert die Grüne Bundestagsabgeordnete. .
Sie fordert erhebliche Nachbesserungen des vorliegenden Gesetzentwurfes: „Die Fördersätze für kleine KWK-Anlagen müssen auf dem bisherigen Niveau bleiben und die Benachteiligung dezentraler Anlagen muss beseitigt werden. Nur so kann die überfällige Energiewende im Wärmebereich unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vorankommen“.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]