11.12.15 –
„Viele Menschen wollen Ökostrom beziehen und so einen Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz leisten. Doch häufig bremst der dafür notwendige Wechsel des Stromanbieters die Kunden aus", sagt Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg und schlägt deshalb vor, Ökostrom zum Standard in der Grundversorgung zu machen, damit die Verbraucher ganz automatisch ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
"Doch die Bundesregierung will von diesem einfachen und sinnvollen Instrument für mehr Klimaschutz in der Stromversorgung nichts wissen. Sie verharrt noch immer in den Denkmustern der alten Energiewirtschaft“, beklagt Julia Verlinden, die aus ihrem Regionalbüro in Lüneburg auch den Kreis Stade betreut. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag und Abgeordnete für den Wahlkreis Lüchow-Dannenberg / Lüneburg.
"Es gibt bereits einige Stadtwerke, die im Grundversorgungstarif nur noch Ökostrom liefern", weiß die Lüneburgerin. So gehen beispielsweise in Niedersachsen die Stadtwerke Uelzen mit gutem Beispiel voran und beliefern seit 2008 ihre Haushaltskunden ausschließlich mit Ökostrom – auch im Grundversorgungstarif. Ab dem kommenden Jahr gibt es auch bei den Stadtwerken Buxtehude ausschließlich Ökostrom.
Verlinden: „Die Erfahrung aus der Praxis zeigt: Unternehmen können die Grundversorgung grüner machen, ohne dass sie teurer wird. Wir Grüne fordern Stadtwerke und regionale Versorger auf, den guten Beispielen zu folgen und flächendeckend Ökostrom im Grundversorgungstarif anzubieten. So können die Unternehmen einen konkreten Beitrag leisten, die Stromversorgung sozial verträglich und gleichzeitig klimaschonend zu gestalten.“
Den sogenannten Grundversorgungstarif des jeweiligen regionalen Stromversorgers beziehen alle privaten Haushalte automatisch, wenn sie nicht aktiv den Stromanbieter wechseln. Vor allem Menschen mit geringer Bonität können sich nicht immer ihren Stromversorger aussuchen und sind daher häufig an den Grundversorgungstarif gebunden.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]