
15.03.19 –
Wir finden es absolut beeindruckend, wie innerhalb eines Jahres die jungen Menschen weltweit, auch in Deutschland und mit über 1.500 Jugendliche im Landkreis Stade der Bedrohung durch den globalen Klimawandel zu mehr Aufmerksamkeit verholfen haben.
Deutschland galt mal als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Die halbherzige Klimaschutzpolitik muss ein Ende haben.
Die weltweiten Aktionen und Proteste junger Menschen am heutigen Freitag (15.03.2019) in unzähligen Städten gegen die aktuelle Klimapolitik finden unsere uneingeschränkte Zustimmung.
Dass die Schülerinnen und Schüler mit ihrem politischen Engagement auch Ziele erfüllen, die wir gerne in Schulen und darüber hinaus auch bei den Schülerinnen und Schülern sehen möchten, muss von der Politik anerkannt werden. Das ist politische Bildung. Die Diskreditierung der Schülerinnen und Schüler durch manche Politikerinnen und Politiker ist zu unterlassen. Wir finden es großartig, dass junge Menschen für ihre eigene Zukunft eintreten und für einen konsequenten Klimaschutz kämpfen. Die Gemeinderäte, der Kreistag, der Landtag und die Bundesregierung müssen die Appelle für mehr Klimaschutz ernst nehmen und dazu konkrete Handlungsfelder in Angriff nehmen.
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Für Infos oder falls du dich als Grünes Mitglied anmelden möchtest, bitte eine kurze Email an Info@gruene-stade.de
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]