Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz und Energie
"Die wichtigste Klimakonferenz seit der Verabschiedung des Pariser Klimaschutz-Abkommens ist mit unbefriedigendem Ergebnis zu Ende gegangen", so das Fazit von Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Grünen Bundestagsfraktion. Zwar hätten sich die Staaten immerhin…
Ein Flüssiggas (LNG)-Terminal in Niedersachsen torpediert die Klimaschutzverpflichtungen und führt zu einer Investitionsruine. Die Grünen im Kreis Stade sind Mitunterzeichner eines offenen Briefes gegen die Pläne der niedersächsischen Landesregierung, den Bau eines…
"Haben wir denn in Europa Bedarf für ein deutsches LNG-Terminal?", fragt sich Imke Byl, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, in ihrer Rede zum Antrag der SPD-CDU Landesregeirung vor dem Plenum des niedersächsischen Landtages. "Sagen wir mal so: Jede, die…
„LNG ist ein fossiler Brennstoff und die Verwendung damit kein zukunftsorientiertes Verfahren zur Unterstützung der Energiewende. Wir werden dem Antrag der CDU für den Bau des LNG Terminals nicht zustimmen“, so Karin Aval, umweltpolitische Sprecherin der Grünen…
Wir Grüne wollen der Energiewende neuen Schwung verleihen. Am 01.11.2018 findet um 19:00 Uhr im Deck 1 (Hafenbrücke 1), in Buxtehude eine Informationsveranstaltung mit dem Titel "Energiewende im Stau - Klimakrise verschärft sich!" statt. Für uns ist das Ziel erst erreicht, wenn…
Pünktlich zum Aktionstag „RISE FOR CLIMATE“ am 8.9.2018 demonstrierte neben dem breiten Bündnis an Umweltorganisationen auch die GRÜNE JUGEND Kreis Stade gegen das geplante Kohlekraftwerk von DOW Chemical. Dabei wurden 200 Unterschriften von Gegner*innen des Kohlekraftwerks…
Bundesweiter Aktionstag - RISE FOR CLIMATE am Samstag, 08.09.2018 und in Stade ab 11 Uhr, Adolf-Ravelin-Platz/Bürgerpark Stade, eine Demonstration "Wir lassen uns nicht verkohlen" gegen das von DOW Chemical geplante Kohlekraftwerk in Stade.
Unter dem Motto „Niedersachen kohlefrei!“ besuchen die beiden Energiepolitikerinnen in den kommenden Wochen sieben niedersächsische Standorte, an denen klima- und gesundheitsschädliche Kohle verfeuert wird oder – wie in Stade – sogar noch ein Kohlekraftwerksneubau geplant …
Die Kohlekommission der Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Darin sehen die Kreis-Grünen eine einmalige Chance für den Landkreis Stade: „Olaf Lies muss die Pläne für den Neubau eines Kohlekraftwerks in Stade ein für alle mal abräumen. Statt eines weiteren dreckigen…
„Die aktuelle Dürre in Teilen Norddeutschlands ist beispielhaft für Extremwetter, das uns durch die Klimaerhitzung künftig häufiger bevorsteht und die Landwirte sind die ersten Opfer der Klimakrise“, sagt Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeorndete aus Lüneburg. Davon seien…
"Wir müssen raus aus der dreckigen Kohle, und zwar sofort!", fordert Konstantin Herzig, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Stade. Die Grüne Jugend nimmt die Hitzewelle und das knappe Trinkwasser in Niedersachsen zum Anlaß und kritisiert das geplante Kohlekraftwerk der DOW. Wegen Hitze…
"Mit der Neuauflage der großen Koalition ist Stillstand in der Energie- und Klimapolitik vorprogrammiert. Bekenntnisse zu Klimazielen und Energiewende sind wertlos, wenn dahinter keine wirksamen Maßnahmen stehen, um sie zu erreichen", sagt Julia Verlinden, Grüne…
Die Lüneburgerin Dr. Julia Verlinden ist erneut zur Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gewählt worden. „Für Klima-, Umwelt und Gesundheitsschutz brauchen wir die komplette Energiewende und mit Julia Verlinden haben wir eine ausgewiesenen…
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]