BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Stade

Insolvenzverschleppung der GroKo bei Energiewende und Klimaschutz

"Mit der Neuauflage der großen Koalition ist Stillstand in der Energie- und Klimapolitik vorprogrammiert. Bekenntnisse zu Klimazielen und Energiewende sind wertlos, wenn dahinter keine wirksamen Maßnahmen stehen, um sie zu erreichen", sagt Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lünebuirg, die aus ihrem Regionalbüro in Lüneburg auch den Kreis Stade betreut.

07.02.18 –

Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:

"Mit der Neuauflage der großen Koalition ist Stillstand in der Energie- und Klimapolitik vorprogrammiert. Bekenntnisse zu Klimazielen und Energiewende sind wertlos, wenn dahinter keine wirksamen Maßnahmen stehen, um sie zu erreichen", sagt Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lünebuirg, die aus ihrem Regionalbüro in Lüneburg auch den Kreis Stade betreut.

Union und SPD setzen ihre folgenlose Ankündigungspolitik der vergangenen Jahre fort.  Eine wirksame CO2-Bepreisung wird es mit der neuen GroKo genauso wenig geben wie den schnellen Ausstieg aus der Kohle. Stattdessen sollen Steuergelder weiter in fossile Technologien wie klimaschädliche Öl- und Gasheizungen fließen. Auch die Diesel-Besteuerung wird nicht angefasst.

Somit opfern SPD und Union ihrer Mutlosigkeit nicht nur die Klimaziele für das Jahr 2020. Sie riskieren auch die Klimaziele für 2030 und Vertragsverletzungsverfahren der EU. Denn ohne deutlich mehr Anstrengungen bei Energiesparen und Energieeffizienz lässt sich die Energieversorgung nicht auf 100 Erneuerbare Energien umstellen.
Wir Grüne haben Konzepte vorgelegt, wie wir aus der Kohle aussteigen, die Energieeffizienz im Stromsektor erhöhen und endlich den Umbau der Wärmeversorgung schaffen – z.B. im grünen Aktionsplan Faire Wärme.
Es ist bitter für den Klimaschutz und die Energiewende in Deutschland, dass Union und SPD diese Vorschläge nicht aufgreifen. Somit drohen weitere verlorene Jahre für den Klimaschutz. Das ist auch ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die sich seit Jahren für die Energiewende vor Ort einsetzen: beispielsweise Bürgerenergiegenossenschaften und moderne Stadtwerke.“

Kategorie

2018 | Klimaschutz und Energie

Kontakt

Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade

Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de

Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.:  09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.:  15:00 bis 17:00 Uhr 

Termine

Kreisvorstandsitzung

Kreisvorstandsitzung

Mehr

Kreismitgliederversammlung (KMV)

Kreismitgliederversammlung (KMV) Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER [...]

Mehr

Sie möchten spenden?

Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende

Wahlbarometer

WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG...
Wahlen wären ...

mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]