
27.06.18 –
Die Kohlekommission der Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Darin sehen die Kreis-Grünen eine einmalige Chance für den Landkreis Stade: „Olaf Lies muss die Pläne für den Neubau eines Kohlekraftwerks in Stade ein für alle mal abräumen. Statt eines weiteren dreckigen Kohlemeilers brauchen wir saubere Energie, die bezahlbar ist“, fordern Barbara Zurek und Ralf Poppe, beide sind Sprecher der Grünen im Landkreis Stade.
Am 26. Juni nahm die Kohlekommission ihre Arbeit auf. Das Gremium soll den Ausstieg aus der Kohle vorbereiten. Mit dabei ist auch der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD).
Rückendeckung für ihre Forderung erhalten die Stader Grünen auch von der Grünen-Landesvorsitzenden Anne Kura: „Der Kohleausstieg wird und muss kommen. Wenn Olaf Lies seine Rolle als Klimaschützer wirklich ernst meint, muss er sich nicht nur für einen schnellen Kohleausstieg einsetzen, sondern sich auch klar gegen den Neubau des Kohlekraftwerks in Stade stellen.“
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Hannover. Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) ist der Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit Delegierten aus allen Kreisverbänden in Deutschland.
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]