01.06.18 –
Wegen Hitze und Trockenheit wurde am Wochenende im Kreis Stade die Nutzung von Wasser aus der öffentlichen Versorgung erheblich eingeschränkt. Auch andere Kommunen in Niedersachsen sind betroffen von der Wasserkrise, und ziehen ihre Konsequenzen.
Dazu Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen Paula Rahaus: „Beschränkungen der Wassernutzung und eine Verbotspolitik sind am Ende auch nur Symptombekämpfung einer viel weitreichenderen Problematik. Hier zeigt sich: Die Klimakatastrophe ist kein ominöses Schattengespinst mehr, sondern steht direkt vor unserer Tür!
Konstantin Herzig, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Stade, ergänzt: „Gerade hier in Stade wird die Diskrepanz zwischen direkten Auswirkungen der Klimakatastrophe und der Ignoranz der Landesregierung deutlich, die sich trotz breiter zivilgesellschaftlicher Proteste nicht gegen den Bau eines neuen Steinkohlekraftwerks in Stade stellt. Dabei ist die Energiegewinnung durch fossile Energieträger eine der Hauptursachen dafür, dass die Klimakatastrophe so weit voranschreiten konnte. Wir müssen raus aus der dreckigen Kohle, und zwar sofort!"
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Sprecher*innen:
Timon Dzienus: Timon.Dzienus@gj-nds.de, 01768 44 93 44 8
Paula Rahaus : Paula.Rahaus@gj-nds.de , 01573 01 53 93 2
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]