23.07.20 –
Grüne: Was verbirgt die Landesregierung beim Fischsterben?
„Warum werden nur die angespülten Heringe untersucht und die zahlreichen anderen toten Fische und Meeressäuger einfach ignoriert?“, fragt sich die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff aus Loxstedt (Landkreis Cuxhaven.
Vor rund einem Monat wurden in der Elbmündung unzählige tote Fische angespült. Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff hatte zur Aufklärung eine Anfrage an die Landesregierung gestellt.
Die Todesursache konnte laut vorliegender Antwort des Umweltministeriums mit den bisherigen Tests noch nicht geklärt werden. Mehrere Untersuchungen wie eine Röntgenuntersuchung durch die Tiermedizinische Hochschule Hannover stehen allerdings noch aus. Der Bund verneint laut Landesregierung in einer ersten Erklärung einen Zusammenhang zwischen Baggerarbeiten im Zuge der Elbvertiefung und dem Fischsterben.
Dazu sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff aus Loxstedt:
„Das gesamte Verhalten von Landesregierung und LAVES ist unerklärlich und nicht nachvollziehbar. So wurde zumindest das Angebot der Amtshilfe aus dem Landkreis Cuxhaven von den zuständigen Landesstellen abgelehnt. Auch auf unsere Anfrage gibt es nur unbefriedigende Antworten. So ist es z.B. unklar, warum das LAVES nur die angespülten Heringe untersucht und die zahlreichen anderen toten Fische und Meeressäuger einfach ignoriert hat. Wenn dann noch die Ministerien für Umwelt und Landwirtschaft die Verantwortung hin und herschieben ist das ein Skandal. Dieses Kompetenzgerangel muss ein Ende haben. Es ist der Sache überhaupt nicht dienlich.
Wir fordern die Landesregierung auf, sich nicht vom Bund beeinflussen zu lassen und endlich zu unabhängigen Untersuchungen und Ergebnissen zu kommen. Die Menschen in der Region haben ein berechtigtes öffentliches Interesse, die Gründe für das Massensterben von Meerestieren zu erfahren. Daher sind die noch ausstehenden Untersuchungen an der Tiermedizinischen Hochschule Hannover nun schnellstens durchzuführen. Zum Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer, für die Existenz der Fischerei in Elbe und deutscher Bucht und für den regionalen Tourismus muss es endlich eine transparente Untersuchung und Veröffentlichung der Ergebnisse geben. Bis zur endgültigen Klärung müssen die Baggerarbeiten in der Elbe unterbleiben!“
Kategorie
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]