Ausgewählte Kategorie: Umwelt und Naturschutz
Mit einer Anfrage zum Monitoring im Bullenbruch machte Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, im Kreistag auf den Missstand einer Autobahn-Ausgleichsfläche aufmerksam. „Die Ausgleichsfläche wurde zwar angelegt, aber den gesetzlichen …
„Warum ist die vor Ort zuständige Behörde und der Landkreis erst nach erneuter Nachfrage auf die illegale Ölentsorgung im Wasserschutzgebiet tätig geworden“, fragte Karin Aval, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, im Kreisabfallausschuss. Die Antwort der Kreisverwaltung…
„Für die Natur- und die Artenvielfalt ist der Konsens im Landtag von SPD, GRÜNEN und CDU ein guter Tag und wir werden weiter darauf achten, dass die Gesetze auch eingehalten und die mit den Umweltverbänden getroffenen Vereinbarungen auch umgesetzt werden“, so Christian Meyer,…
Einen Sachstandsbericht zum ökologischen Ausgleich der A26 im Bullenbruch hat Verena Wein-Wilke im Namen der Grünen Kreistagsfraktion für die die Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen (18.11.2020) gestellt. „Im Bullenbruch bei Horneburg wurden 450 ha…
„Warum werden nur die angespülten Heringe untersucht und die zahlreichen anderen toten Fische und Meeressäuger einfach ignoriert?“, fragt sich die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff aus Loxstedt (Landkreis Cuxhaven. Vor rund einem Monat wurden in der Elbmündung unzählige…
Die Folgen der Klimakrise werden in den niedersächsischen Wäldern offensichtlich: Überall findet man massenhaft tote Fichten, weil diese bei uns nicht heimische Baumart die Folgen der Krise schon jetzt nicht mehr aushält. Der schockierende Anblick unserer Wälder zeigt deutlich,…
Anfang Juli zählt das Bündnis Volksbegehren Artenvielfalt in Niedersachsen mehr als 160 Bündnispartner – darunter viele Umwelt- und Naturschutzverbände, Vereine, Parteien sowie weitere Organisationen.Im Landkreis Stade gibt es viele Ausgabestellen der Unterschriftenlisten.Im…
Ein Aktionsbündnis aus über 150 Initiativen, Parteien, Vereinen und Verbänden in ganz Niedersachsen ruft ab sofort dazu auf, das „Volksbegehren Artenvielfalt“ zu unterstützen. Jede Person, die bei niedersächsischen Landtagswahlen wahlberechtigt ist, darf unterschrieben. Das…
Das massenhafte Fischsterben in der Elbe zwischen Otterndorf und Cuxhaven nimmt immer dramatischere Züge an. Eva Viehoff, Mitglied der Grünen Landtagsfraktion, verlangt Aufklärung und hat dazu eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Anfang der Woche wurden in der…
Eine Kartierung des Kammmolchvorkommens am Rand und im Naturschutzgebiet Braken-Harselah hat jetzt erschreckende Ergebnisse gezeigt. Gegenüber der letzten Erhebung aus dem Jahr 2013 hat sich die Population bis heute drastisch reduziert. Das wurde im Ausschuss für…
Vermutlich wurden im Naturschutzgebiet Aueniederung und Nebentäler im April 2020 Entwässerungsmaßnahmen durchgeführt. Einigen Bürgern waren Veränderungen im Grabensystem des Schutzgebietes aufgefallen. Die Grünen haben dazu drei Fragen für den Umweltausschuss.
Nachdem während der Coronavirus-Pandemie viele Tätigkeiten bis zu einem Stillstand heruntergefahren wurden und ebenso im Kreistag keine Ausschüsse mehr tagten, will die Grüne Kreistagsfraktion im Ausschusses für Regionalplanung und Umwelt zahlreiche Themen wieder auf die…
2020 | Fraktion | Klimaschutz und Energie | Umwelt und Naturschutz
„Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz und deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt in Niedersachsen“, erklären die Grünen im Kreisverband Stade zum Tag des Artenschutzes (03.03.) Deshalb fordern die Grünen zur…
Vortrag: Chemie in Kleidung - Umweltauswirkungen und Arbeitsbedingungen in der TextilbrancheAm Donnerstag, 13. Februar 2020, laden die Grünen des Ortsverbandes Buxtehude zu dem Vortrag Chemie in Kleidung - Umweltauswirkungen und Arbeitsbedingungen in der Textilbranche ein. Die…
"Klimakrise und Artensterben" lautet der Titel des 3. Vortragsbends der Vortragsreihe Klimawandel - Klimakrise - Klimapolitik mit Dr. Anton Hofreiter, dem Vorsitzenden der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Auf diesen Veranstaltungsabend im April möchten…
Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade
Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.: 15:00 bis 17:00 Uhr
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]