BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Stade

Norddeutsche Länderchefs sollen auf Neuwerk Dauerstreit über das Ausbaggern der Elbe zu einem Ende bringen

Auf Vorschlag des Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) Stefan Wenzel sollen die drei norddeutschen Länderchefs schon bald im Leuchtturm der Insel Neuwerk den Dauerstreit über das Ausbaggern der Elbe zu einem Ende bringen. Zuvor hatten Hamburger Politiker die Verklappung von Hafenschlick bei der Vogelschutzinsel Scharhörn angekündigt, die im Nationalpark Wattenmeer am Rande der Fahrrinne der Elbe liegt.

23.11.22 –

Cuxhavener Grünen-Politiker Wenzel: Norddeutsche Länderchefs sollen auf Neuwerk Dauerstreit über das Ausbaggern der Elbe zu einem Ende bringen

Auf Vorschlag des Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) Stefan Wenzel sollen die drei norddeutschen Länderchefs schon bald im Leuchtturm der Insel Neuwerk den Dauerstreit über das Ausbaggern der Elbe zu einem Ende bringen. Zuvor hatten Hamburger Politiker die Verklappung von Hafenschlick bei der Vogelschutzinsel Scharhörn angekündigt, die im Nationalpark Wattenmeer am Rande der Fahrrinne der Elbe liegt.

"Die Elbe wird zum Schicksalsfluss. Hier wird sich entscheiden, ob in der Politik in der Drei-Länder-Zone Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg Vernunft und Vertrauen regieren oder Länderegoismus und Schlitzohrigkeit", heißt es in einer Erklärung des Grünen-Politikers vom Dienstag (heute) dieser Woche. Viel zu lange seien die bedeutenden Fragen zur Zukunft des deutschen Seehandels, zum Erhalt von Flora und Fauna und zur Sicherheit der Deiche an der Niederelbe hauptsächlich in Verwaltungsstuben erörtert worden. Wenzel: "Dabei ist längst klar, dass die seit Jahren ausstehende politische Einigung zwischen den Elbanrainern einen Großkonflikt befeuert hat. Wenn es so weiter geht, kann das Problem nur noch vor den höchsten deutschen Gerichten landen. Dort werden zwar Zeit und Kosten verschlungen, aber einvernehmliche Lösungen sind nicht zu erwarten!".

Der Grünen-Politiker sieht vielmehr die Länderregierungschefs Weil, Günther und Tschentscher in der Pflicht, auch in diesem Konflikt, "zum Wohle des Volkes, den Nutzen zu mehren und Schaden abzuwenden", wie es im Amtseid von Spitzenpolitikern formuliert wird.

Kategorie

2022 | Bundestag [S. Wenzel] | Elbe

Kontakt

Kreisverband Stade
Ortsverband Stade
Grüne Jugend Stade

Neue Straße 8
21682 Stade
Telefon: 04141-4086023
info(at)gruene-stade.de

Öffnungszeiten:
Mo.: 16:30 bis 18:00 Uhr
Mi.:  09:00 bis 13:00 Uhr
Fr.:  15:00 bis 17:00 Uhr 

Termine

Netzredaktion

Treffen der Netzredaktion Die Netzredaktions-Arbeitsgruppe trifft sich (meist online), um Inhalte für unsere Homepage und Social-Media-Kanäle zu besprechen und zu [...]

Mehr

Kreisvorstandsitzung

Kreisvorstandsitzung

Mehr

Sie möchten spenden?

Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende

Wahlbarometer

WENN AM NÄCHSTEN SONNTAG...
Wahlen wären ...

mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]