Ausgewählte Kategorie: Elbe
Mehr Cuxhavener Grünen-Politiker Wenzel für Ständige Kommission Elbe mit Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen – Weihnachtsergebnisse der Verhinderung der Verklappung bei Scharhörn ermutigend – Schwung für einen neuen Anlauf zugunsten der norddeutschen Hafenkooperation…
2022 | 2023 | Bundestag [S. Wenzel] | Elbe
Mehr Mit der 9. Elbvertiefung gräbt sich die Stadt Hamburg ihr eigenes Grab. Fahrrinne, Nebenflüsse und Häfen versinken im Schlick. Die Kosten steigen ins Astronomische.
2022 | Elbe | Social Media
Mehr Auf Vorschlag des Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) Stefan Wenzel sollen die drei norddeutschen Länderchefs schon bald im Leuchtturm der Insel Neuwerk den Dauerstreit über das…
Mehr Nachdem nun in den vergangenen Tagen die zuständige Bundesbehörde öffentlich mitgeteilt hat, dass die mit den Baggerarbeiten an und in der Elbe gesetzten Ziele nicht erreicht worden sind, hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel aus Cuxhaven von einem „Offenbarungseid…
Mehr Online-Veranstaltung am 07.10.2022 - "Vorfahrt für Fährnunft! – Was können der Bund und die Länder zur Sicherung der Fährverbindungen über die Elbe beitragen?" 18:30 – 20:00 Uhr - Der Ortsverband Oldendorf-Himmelpforten/Kehdingen läd ein.
Mehr Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel fordert von der Hamburger Hafenwirtschaft, dem Senat und den Umweltministerien der Anrainerländer „einschneidende Konsequenzen aus dem bedrohlich wachsenden Sauerstoffmangel in der Elbe“. Aus den Ergebnissen der jüngsten…
Mehr Viele Fragen wirft die Überschwemmung in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai 2022 im Gebiet der Lühe und in Jork/ Neuenschleuse auf, die zu erheblichen Schäden führte. Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, hat dazu mehrere Fragen an Landrat Seefried für die…
Mehr Die Grünen aus dem Kreisverband Stade arbeiten am Grünen Wahlprogramm zur Landtagswahl mit. „Wir haben zwei Änderungsanträge zum Wahlprogramm gestellt und wünschen uns eine Ergänzung im Kapitel Energiewende starten und im Kapitel Mobil in Niedersachsen“, sagen die beiden…
Mehr Aktuelle Studie „Das Schlickdesaster in Zahlen“: Baggerkosten für die Elbvertiefung deutlich höher als geplant - Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel bittet Bundesrechnungshof um Überprüfung des Projektes.
2022 | Bundestag [S. Wenzel] | Elbe | Umwelt und Naturschutz
Mehr "Die Präsentation eines modernisierten Fährkonzepts für die Fährverbindung zwischen Wischhafen und Glückstadt ist ein überzeugender Plan für mehr umweltfreundliche Mobilität", sagt Stefan Wenzel, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Cuxhaven. Wenzel betreut aus seinem Cuxhavener…
Mehr Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher seiner Fraktion Stefan Wenzel hat vorgeschlagen, die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) um Vermittlung in der Kontroverse zwischen Niedersachsen und Hamburg und auch…
Mehr Mit großer Mehrheit beschlossen die Grünen auf ihrer Kreismitgliederversammlung (16.03.2022) die Gründung einer Arbeitsgruppe „Elbe - Zuflüsse - Lebensräume“. Den Antrag brachte Britta Sanders, Landtagskandidatin der Grünen im Wahlkreis 55 - Buxtehude, auf der digital…
2022 | Elbe | Klimaschutz
Mehr Scharfe Kritik an der offenbar schon in dieser Woche beginnenden Deponierung von Hamburger Hafenschlick in der Nähe der Vogelschutzinsel Scharhörn hat Stefan Wenzel, Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete und ehemalige niedersächsische Umweltminister, geäußert. „Der Hamburger…
Mehr In einem gemeinsamen Schreiben an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und seinen Umweltminister Olaf Lies begrüßen Aktivisten aus Wissenschaft, Naturschutz, Wirtschaft und Politik von der Niederelbe die Ankündigung der Landesregierung, mit einer Klage gegen…
Mehr Das Schlickmanagement in der Elbe und eine Lösung für die Kreislaufbaggerei wurden am 23.02.2022 im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Beides sind die erwarteten und stets verneinten Folgen der Elbvertiefung“, sagt Britta Sanders, Co-Vorsitzende der…
Mehr „Infolge des Klimawandels und des Meeresanstieges ist das für uns an der Elbe eine hilfreiche parlamentarische Initiative im Landtag, um die heutige Situation des Küstenschutzes an der Niederelbe zu erörtern“, mit diesen Worten begrüßt Britta Sanders, Grüne Co-Sprecherin der…
Mehr Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel will die Rechtmäßigkeit des Hamburger Besitztums an der Nordseeinsel Neuwerk und dem umliegenden Gebiet neu prüfen lassen. Im Zusammenhang mit dem sich zuspitzenden Streit zwischen der Hansestadt und den Gemeinden an…
Mehr Die Cuxhavener Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Grünen Eva Viehoff und Stefan Wenzel haben die Hamburger Ankündigung zur Verklappung von Hafenschlick am Nationalpark vor Scharhörn scharf kritisiert. Diese Planungen seien „umweltpolitisch in keiner Weise akzeptabel,…
2022 | Bundestag [S. Wenzel] | Elbe | Landtag | Umwelt und Naturschutz
Mehr Die Grünen aus dem Ortsverband Jork wollen die verheerenden Folgen der Elbvertiefung in den niedersächsischen Landtag bringen. Dazu haben die beiden Jorkerinnen Britta Sanders und Anja Tiedemann vier Ziele zur Rettung der Tideelbe in einem Antrag formuliert. Die Grüne…
Mehr Der Hamburger Senat verkündete am 24.01.2022 die Elbvertiefung als abgeschlossen. Zugleich räumt er ein, dass planmäßige Unterhaltungsarbeiten erforderlich seien. Die Grüne Kreistagsfraktion hat dazu jetzt einen Dringlichkeitsantrag für den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und…
Mehr „Geht das Kreislaufbaggern der Elbvertiefung wirklich weiter?“, fragt sich Britta Sanders, Grüne Landtagskandidatin aus dem Wahlkreis Buxtehude und Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Mit heutigem Datum (24.01.2022) ist die Elbvertiefung offiziell abgeschloss
2022 | Elbe | Fraktion | Landtagswahl 2022
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]