22.03.23 –
Stade. Vier Monate nach einem ersten Nachtragshaushalt mit Sofortprogrammen zugunsten von Unternehmen, Kommunen und sozialen Einrichtungen hat die rot-grüne Landesregierung weitere Finanzhilfen auf den Weg gebracht. Im Landtag legte Finanzminister Gerald Heere (Grüne) den Entwurf für einen zweiten Nachtragshaushalt vor. Er sieht Mehrausgaben von 776 Millionen Euro vor, darunter direkte finanzielle Unterstützung für Kommunen in Höhe von mehr als 360 Millionen Euro. Der Landtagsabgeordnete Pascal Leddin, zuständig für den Kreis Stade, sieht darin einen wichtigen Schritt, die finanzielle Lage der Städte und Gemeinden zu stabilisieren. „Die Städte und Gemeinden auch im Kreis Stade haben Finanzhilfe dringend nötig. Rot-Grün legt noch einmal nach“, so Leddin.
Im ersten Nachtragshaushalt hätten SPD und Grüne vor allem auf Krisen reagiert, jetzt aber habe die Landesregierung auch dank zusätzlichen Geldes vom Bund finanzielle Spielräume, um mehr zu gestalten. Mit der Hilfe für Kommunen ist nach Ansicht von Leddin vor allem das Ziel verknüpft, die Unterbringung und Versorgung vieler Tausend Geflüchteter zu gewährleisten. „Rot-Grün lässt die Gemeinden nicht im Stich. Wir wissen, welche Verpflichtung wir als Land haben“, sagt Leddin
Der grüne Landtagsabgeordnete hebt aber auch hervor, dass Teile des zweiten Nachtragshaushalts dazu verwendet werden sollen, den Klimaschutz in Niedersachsen voranzubringen. Mit dem Geld würden die Dächer landeseigener Gebäude ertüchtigt, um darauf künftig Photovoltaik-Anlagen zu betreiben.
Kategorie
Die Grüne Jugend Stade trifft sich wieder – sei dabei! 💚 Du bist unter 28 und hast Lust, dich politisch zu engagieren? Dann schau bei unserem nächsten Treffen vorbei! [...]
Was bedeutet Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter – speziell für Frauen? Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz aus feministischer Perspektive? Diese [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]