21.03.23 –
"Wie steht es um den Torfabau im Landkreis Stade", fragt sich die Grüne Kreistagsfraktion und hat deshalb mehrere Fragen an Landrat Seefried gestellt. Ein aktuelles Thema - auch für den Landkreis Stade. Das Bundeskabinett hat Ende 2022 die Nationale Moorschutzstrategie beschlossen. Sie ist ein Baustein zum Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland im Jahr 2045.
Unsere intakten, naturnahen Moore sind beeindruckende Landschaften und große Multitalente der Natur. Sie speichern einerseits große Mengen CO2 und wirken als natürliche Klimapuffer. Andererseits tragen sie auch zum natürlichen Wasserrückhalt bei und sind wertvolle Lebensräume für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Trotz des Wissens wird in den Mooren noch Torf abgebaut.
„Wie groß sind im Landkreis Stade die Flächen, auf denen die Abtorfung genehmigt ist?“, fragt Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Die Horneburgerin möchte außerdem in Erfahrung bringen, welche Torfmengen im Landkreis für den Abbau genehmigt wurden und wie viele davon aktuell noch nicht abgebaut sind.
Mit dem Blick auf die Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase bittet die Grüne von Landrat Seefried um die Auskunft, welchem CO2-Äquivalent diese noch abzubauenden Mengen in Tonnen CO2 entsprechen? [CO2-Äquivalente (CO2e) sind eine Maßeinheit zur Vereinheitlichung der Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase].
Im Namen ihrer Fraktion bittet sie auch um Informationen, wann die Genehmigungen im Landkreis spätestens auslaufen, wie viele unbefristet sind und wie viele laufende Genehmigungsverfahren noch existieren.
Speziell zur Renaturierung des Goldbecker Moores im Bereich von Sauensiek/Beckdorf möchte Verena Wein-Wilke von Landrat Seefried in Erfahrung bringen, ob vom Betreiber inzwischen das Torfaufmaß geliefert wurde und ob es dazu bereits die Ortsbesichtigung gab.
Kategorie
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]