Menü
Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz
Das Unweltbundesamt schätzt, dass die Dienstwagennutzer:innen derzeit nur 40 bis 50 Prozent des tatsächlichen geldwerten Vorteils bezahlen. Nach den Berechnungen des Bundesamts beträgt das jährliche Subventionsvolumen mindestens 3,1 Milliarden Euro. Konservative Schätzungen kommen auf mehr als fünf Milliarden Euro. Das Dienstwagenprivileg ist sozial ungerecht und bremst den Klimaschutz aus. Von…
2023 | Klimaschutz | Mobilität | Social Media
Stade. Die Fraktionen von SPD und Grünen haben ihren Gesetzentwurf für ambitioniertere Ziele beim Klimaschutz in den Landtag eingebracht. Das Gesetz soll gewährleisten, dass Niedersachsen in den kommenden Jahren einen wirksamen Beitrag dazu leistet, die weltweiten Klimaziele zu erreichen. „Angesichts der fortschreitenden und sich beschleunigenden Klimakrise müssen wir beim Schutz des Klimas…
Stade. An Niedersachsens Küste müssen Deiche erhöht und Dünen verstärkt werden, die Folgen der Klimakrise sind schon seit vielen Jahren spürbar. Für den Schutz der niedersächsischen Küste und der Inseln stehen noch in diesem Jahr fast 79 Millionen Euro zur Verfügung, davon stellt die rot-grüne Landesregierung zusätzlich mehr als 17 Millionen Euro bereit. „Deiche, Dünen und andere Bauwerke…
2023 | Elbe | Klimaschutz | Landtag P. Leddin
Stade. In Zeiten der Klimakrise kommt es auch in Niedersachsen immer häufiger zu Extremwetterlagen, zu Dürren und Hochwasser. Um die negativen Folgen für die Wasserversorgung von Bevölkerung und Landwirtschaft auch im Kreis Stade zu mildern, unterstützt das niedersächsische Umweltministerium ein Projekt, das dazu beiträgt, ein nachhaltiges Wassermanagement zu verankern. „Im Jahresdurchschnitt…
2023 | Klimaschutz | Landtag P. Leddin | Umwelt und Naturschutz
"Wie steht es um den Torfabau im Landkreis Stade", fragt sich die Grüne Kreistagsfraktion und hat deshalb mehrere Fragen an Landrat Seefried gestellt. Ein aktuelles Thema - auch für den Landkreis Stade. Das Bundeskabinett hat Ende 2022 die Nationale Moorschutzstrategie beschlossen. Sie ist ein Baustein zum Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland im Jahr 2045. Unsere intakten, naturnahen…
Derzeit herrscht schon im März in einigen europäischen Länder wie Frankreich und Italien eine Trockenheit. Sie machen sich große Sorgen um die Wasserstände im Sommer und beginnen jetzt viel Wasser einzuparen. Die Wasserverschwendung sollte auch bei uns in Deutschland grundsätzlich vermieden werden. Dazu gehört auch das Regenwasser zurückzuhalten. Immer weniger Niederschläge versickern. Flächen…
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.