Ausgewählte Kategorie: Umwelt und Naturschutz
"Was ist genau los mit den 22.000 Tonnen Schottermaterial und Bodenaushub aus den Gleisanlagen der Deutschen Bahn? Beides lagert auf einer städtischen Fläche am Güterbahnhof. Das wollen die beiden Fraktionen der Grünen sowohl aus dem Kreistag als auch aus dem Rat der Hansestadt…
Was sind das für riesengroße Bodenhalden auf dem Gelände des ehemaligen Stader Güterbahnhofs und werden dort etwa schadstoffbelastete Böden zwischengelagert? Ulrich Hemke, der neben Verena Wein-Wilke Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion ist, wurde dazu mehrfach von Anliegern…
„Immer häufiger wird über TTIP, TiSA und CETA in den Medien berichtet und kaum jemand weiß genau, was diese geplanten Freihandelsabkommen für uns alle bedeuten“, sagt Ralf Poppe, Grüner Ratsherr aus Harsefeld. Er sieht durch diese Freihandelsabkommen gravierende Auswirkungen…
Am Samstag (21.03.2015) luden die Grünen aus dem Ortsverband Buxtehude-Apensen zu einer Müllsammelaktion ein. Das Ziel: Buxtehude vom unachtsam weggeworfenen Unrat zu befreien. Dem Aufruf folgten trotz Regenwetter mehr als ein Dutzend Freiwillige – neben Mitgliedern des Grünen…
Kommunale Initiative Kino (KIK) und Bündnis 90 / Die Grünen laden ein zu einem Film von und mit Jeremy Irons: „Weggeworfen - Trashed“. Am 19. März 2015 um 20:00 Uhr zeigt die KIK zusammen mit dem Grünen Ortsverband Buxtehude-Apensen eine spannende Dokumentation zum Thema Abfall…
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]