Atomkraft? Nein Danke! Keine Laufzeitenverlängerungen, kein Streckbetrieb!
Atomkraft ist hochgradig gefährlich und die Frage der Endlagerung noch überhaupt nicht gelöst. Gemeinsam die Energiewende voranbringen, auf allen Ebenen: Bund. Land. Kommunen. Privat. Unternehmen.
Mehr»Mehr Attraktivität für ÖPNV
Autos haben einen großen Anteil an Deutschlands CO2-Ausstoß. Es ist das Ziel der GRÜNEN, vor allem im Bereich der privat genutzten PKW Reduzierungen zu erzielen. Dies kann nur durch eine erhöhte Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs erreicht werden. Wir GRÜNEN sehen deshalb die verbesserte Taktung bestehender Busverbindungen, neue bedarfsgerechte Linien, eine bessere Vernetzung zwischen Bus und Schiene und auch ehrenamtlich betriebene Bürgerbuslinien als notwendige Elemente der Umsteuerung.
Mehr»Verantwortungsvolle Planung erhält und schafft biodiversen Lebensraum
Verantwortunsvoll planen, Flächenverbrauch reduzieren. Bisher gehen Bautätigkeiten oft mit einem enormen Flächenverbrauch einher. Dadurch gehen wertvolle Lebensräume der Tier- und Pflanzenwelt verloren. Sie werden in der Regel unwiederbringlich zerstört. Wir wollen, dass ausreichend Frei- und Erholungsflächen verbleiben und in Wert gesetzt werden.
Mehr»#Hitzeplan! Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Nach den Wetterprognosen soll es in der kommenden Woche regional mit 33 bis 40 Grad richtig heiß werden. Meteorologen sprechen davon, dass durch den Klimawandel Hitzewellen häufiger auftreten und intensiver werden. Die gesundheitlichen Risiken sommerlicher Hitzewellen werden in vielen Kommunen noch unterschätzt.
Mehr»Kamera? (Läuft.) Ton? (Läuft.) Szene 2, Take 4. Uuuund Action!
Am 09. Oktober 2022 wählt Niedersachsen den 19. Niedersächsischen Landtag. Der #NDR stellt im Vorfeld die Wahlkreis-Kandidierenden vor. Samstag hat Britta Sanders ihren Beitrag aufgenommen.
Mehr»Solarkataster für die Kommunen im Landkreis
Ein Solarkataster für die Kommunen im Landkreis ist hilfreich, um das Potential der privaten und auch kommunalen Dachflächen für die Photovoiltaiknutzung zu prüfen.
Mehr»Dürresommer und Wasser: Wir müssen stärker in die Vorsorge investieren
Trinkwasser sparen. Niederschlagswasser versickern lassen. Nachhaltige Strategien entwickeln. Man denkt hier im Landkreis Stade, dass es doch im Mittel einigermaßen gut geregnet hat. Ja, das ist richtig. Denn Dank der hohen mittleren Niederschlagsmengen haben wir und auch Niedersachsen grundsätzlich kein Problem mit verfügbarem (Trink-)Wasser. Noch. Aber es ...
Mehr»