Die Grünen im Landkreis Stade wollen auf ihrer Mitgliederversammlung am 24.09. in Harsefeld den ganzheitlichen Gewässer- und Hochwasserschutz im gesamten Einzugsbereich von Flüssen diskutieren und dazu einen Antrag für die Landesdelegiertenkonferenz in Osnabrück im November…
Die Grünen im Kreisverband Stade wollen eine Novellierung des Niedersächsischen Deichgesetzes (NDG), dass 20014 von der schwarz-gelben Koalition beschlossen wurde. Das Gesetz stellt Deiche der Nebenflüsse (hier: Este und Lühe) den Hauptdeichen an Elbe und Nordsee gleich. Dazu…
Die Grünen in Buxtehude laden am 07. September 2015 um 19:30 Uhr ins „Kulturforum am Hafen ein: Zigtausende PET-Flaschen und achtlos weggeworfene Plastikprodukte gelangen ins Meer, vergiften die Tiere, verstopfen deren Mägen oder legen sich als tödliche Schlingen um ihre…
„Uns ist die Information gegeben worden, dass es nicht nur in den Kfz-Zulassungsstellen erhebliche personelle Engpässe gibt, sondern auch erhebliche Überstunden im Bereich der Abfallwirtschaft angefallen sind und dies, ohne Perspektive des Abbaus der Überstunden“, schreibt…
Die Grünen in Buxtehude sehen sich bestätigt, dass die Kostenberechnungen der Este-Brücke zu niedrig angesetzt waren, um diese Variante politisch durchzuboxen, wie Michael Lemke, Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion, mitteilt.
„Dobrindts Infrastrukturprojekte füllen die Taschen der Privaten und schröpfen zugleich den Steuerzahler“, mit diesen Worten kommentiert Ralf Poppe, Sprecher der Grünen aus dem Kreisverband Stade, das Investitionspaket im Verkehrssektor vom Bundesverkehrsminister Dobrindt. „Die…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem heutigen Urteil (01.07.2015) klargestellt, dass Bauvorhaben, die zur Verschlechterung des Gewässerzustandes führen, nicht genehmigt werden dürfen. Ausnahmen seien jedoch möglich. Grundsätzlich sehen sich die Grünen im…
Das DOW-Kohlekraftwerk ist überflüssig, was die elektrische Leistung, die Grundlastsicherung und den Stand der Kraftwerkstechnik angeht und fast doppelt so groß, wie erforderlich. Der geplante Klimaschädling würde jährlich unnötige ca. 5 Millionen Tonnen CO2, giftige Feinstäube…
Zum 22. Juli 2015 läd der Grüne Kreisvorstand seine Mitglieder in die Kreisstadt zu einer MItgliederversammlung ein. Die Grünen im Kreisverband Stade wollen ihre 20 Jahre alte Satzung auffrischen. „Wir wollen einige technische Regelungen in der Satzung und die…
"Als verantwortliches Unternehmen muss die DB Netz AG für den sicheren Umgang mit schadstoffbelastetem Gleisschotter sorgen. Doch offenbar interessiert sie sich nicht dafür, ob die Anforderungen vor Ort auch tatsächlich umgesetzt werden. Das ist ein Unding! Aus der Antwort des…
Grüne Mitglieder arbeiten gemeinsam an politischen Konzepten zu Deichschutz und Deicherhöhung. Herzlich eingeladen sind alle, die sich bei diesem Thema einbringen [...]
Was ist eine Kreismitgliederversammlung (KMV)? Die KMV ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Kreisverband. Es ist DER Ort für Informationsaustausch, [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]