Ausgewählte Kategorie: Klimaschutz und Energie
Es rechnet sich!“ - Firma Viebrock verbindet Ökologie mit Wirtschaftlichkeit
Grüne besuchten Smart-City“ in Harsefeld
Mehr Dass man im Bausektor auch mit ökologischen Auflagen erfolgreich sein kann, erläuterten Lars und Dirk Viebrock dem Grünen Bundestagskandidaten Joachim Fuchs bei einem Ortstermin (15.01.2025) in der „Smart-City“ in Harsefeld. Begleitet von weiteren Grünen Mitgliedern führten die beiden Geschäftsführer die Grünen durch die…
Über 100 Menschen besuchten Veranstaltung
Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt
Mehr Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt: Über 100 Menschen besuchten am Dienstag (14.1.) die Veranstaltung im Buxtehuder Kulturforum. Sven Giegold, stellvertretender Parteivorsitzender der Grünen und in der Ampelkoalition Staatssekretär im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) unter Robert Habeck gab eine klare Richtung:…
Das Land braucht grüne Politik!
Mehr "Das Land braucht grüne Politik!", mit diesem Ausspruch rief der Vorstandssprecher des grünen Landesverbands Niedersachsen die Grünen, Dr. Alaa Alhamwi, in Stade zu einem engagierten Wahlkampf auf. In der Ampel hätten die Grünen und ihre Werte sehr gelitten. Trotz der Blockadepolitik der FDP sei jedoch viel erreicht, nun wollen CDU und…
17 Maßnahmen und Gesetze, die wir in drei Jahren in der Regierung umgesetzt…
Solarpaket auf dem Durchmarsch
Mehr 4. Solarpaket verabschiedet. Solarenergie durch Solarpaket auf dem Durchmarsch. Im Frühjahr 2024 hat die Bundesregierung das Solarpaket verabschiedet. Damit ermöglichen wir Millionen von Bürger*innen die einfache und unbürokratische Installation einer privaten Balkon-Solaranlage. Das spart bares Geld und hilft gleichzeitig dem…
17 Maßnahmen und Gesetze, die wir in drei Jahren in der Regierung umgesetzt…
Energieeffizienzgesetz stoppt Energieverschwendung
Mehr 17. Energieeffizienzgesetz stoppt Energieverschwendung Wir erinnern uns: 2023 hat die Bundesregierung das Energieeffizienzgesetz auf den Weg gebracht. Damit hat Deutschland zum ersten Mal verbindliche Effizienzziele gesetzt – die öffentliche Hand in Bund und Ländern wird hinsichtlich der Energieeinsparung eine Vorbildfunktion…
Fokus auf Klimafolgenanpassung, Energieversorgung und Bundespolitik
Grüne Kreisvorstände trafen sich in Bremervörde
Mehr Heute (21.09.2024) fand in Bremervörde ein produktives Treffen der Kreisvorstände von Bündnis 90/Die Grünen aus den Kreisverbänden Stade, Rotenburg, Cuxhaven und Osterholz statt. Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen intensiven Austausch zu den drängenden Themen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen drängende Themen wie…
Aus dem Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung des…
Mehr Wichtigster Punkt der Ausschusssitzung am 04.09,2024 war die Vorstellung des Gutachtens zur Verträglichkeit erneuerbarer Energien mit dem UnescoWelterbe Altes Land. Photovoltaik und Agri PV sind zukünftig möglich. Die Nutzung von Windenergie im Alten Land soll aber ausgeschlossen werden. Dabei hat das Gutachten Auswirkungen auf den…
Austausch im Obstbauzentrum in der Esteburg, Jork-Moorenede
Photovoltaik im Obstbau
Mehr Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt auch im Landkreis Stade durch den Anschub der grünen Regierungsbeteiligung in der Ampelkoalition immer mehr in Fahrt. Das Ende April beschlossene Solarpaket macht die Nutzung von Solarenergie noch attraktiver, schneller und leichter und erste Vorhaben sind auch im Landkreis Stade spürbar. Zu…
2024 | Bundestag [S. Wenzel] | Klimaschutz und Energie | Landwirtschaft
Pascal Leddin MdL: Städte, Gemeinden und Menschen sollen an der Energiewende…
SPD und Grüne beschließen Windgesetz
Mehr Stade. Viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen werden künftig von Windkraft- und auch Photovoltaikanlagen finanziell profitieren. Die Betreiber der Anlagen sind durch das neue Windenergiegesetz des Landes verpflichtet, die sogenannte Akzeptanzabgabe an die betroffenen Kommunen zu entrichten. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag…
Nachrichten, mit denen wir gern in den Tag starten
Deutschland bei Klimazielen 2030 erstmals auf Kurs!
Mehr Das Umweltbundesamt hat heute die neusten Daten zu den Treibhausgasemissionen sowie die Prognose zur künftigen Entwicklung veröffentlicht – und das sieht richtig gut aus! Die Daten zeigen, wenn wir weiterhin so handeln, können wir in Deutschland unser Klimaziel bis 2030 erreichen. Das ist nicht selbstverständlich, sondern ein großer…
Seit den Weihnachtstagen sorgen aufgerichtete Galgen mit Ampel-Symbol…
Ampel-Galgen ist eindeutige Drohgebärde
Mehr Die Ampel am Galgen - Ist das noch „Ausdruck des demokratischen Protestes"? Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen sagt entschieden "Nein!" Seit den Weihnachtstagen sorgen aufgerichtete Galgen mit Ampel-Symbol bundesweit für Aufsehen. Auch hier im Landkreis Stade wurden solche nun aufgestellt. Von einem „Ausdruck des…