Ausgewählte Kategorie: Mobilität
Mehr Über das Thema „A 20 - -Fortschritt oder Fehlplanung informierten sich am 12.06.25 ca. 60 Leute auf einer Veranstaltung des Kreisverbands Stade. Trotz aktueller Berechnungen, nach denen die neue Autobahn nicht wirtschaftlich sei, wird an der Planung festgehalten. Es gibt im neuen Bundestag laut Julia Verlinden, stellvertretende…
Mehr Ein Fährunternehmer, der auf klimafreundliche Elbquerungen setzt. Ein Vertreter aus der Industrie, der Tempo für den Wirtschaftsstandort fordert. Ein Sprecher der Initiative A20 NIE, die sagt: Keine neue Autobahn. Alternativen. Sind. Machbar. Und eine Bundestagsabgeordnete, die sagt: “Die A20 ist ein Projekt von gestern.” Am…
Mehr Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den Offenen Brief der Initiative "A20-nie" an die Verkehrsminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Initiative fordert eine dringende Modernisierung der Elbfähre Wischhafen-Glückstadt anstelle des umstrittenen Autobahnprojekts A20. Die aktuelle Situation an der…
Mehr Bündnis 90/Die Grünen üben scharfe Kritik am kürzlich veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für das Kehdinger Kreuz im Rahmen des Autobahnprojekts A20/A26. Die Veröffentlichung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem eine umfassende Studie die Unwirtschaftlichkeit der A20 eindeutig belegt. "Dass ausgerechnet jetzt das…
Mehr "Was ist eigentlich dieser soziale Klimaschutz?", diese Frage hört Joachim Fuchs, Grüner Bundestagskandidat im Wahlkreis Stade-Rotenburg, häufiger. Dazu hat der Grüne ein Beispiel parat und nennt das Deutschlandticket. „Jeden Monat nutzen rund 13 Millionen Menschen das Ticket. Im ersten Jahr wurden 8% weniger Kilometer mit dem Auto…
Mehr 02. Deutschlandticket eingeführt Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell dieser Bundesregierung und die größte verkehrspolitische Reform seit Jahrzehnten. Es ist ein Mobilitätsangebot an alle. Seit Mai 2023 ist damit der Tarifdschungel in Deutschland beendet, die soziale Teilhabe gestärkt und der Umstieg auf die Bahn attraktiver.…
Mehr Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat im Ausschuss für Bau und Wege des Landkreises eine Anfrage zur Schulwegsicherheit und den Rahmenbedingungen für Überquerungshilfen an Land- und Kreisstraßen gestellt. Kreistagsmitglied Ursula Männich-Polenz bat um detaillierte Auskunft über die Voraussetzungen, Zuständigkeiten und…
Mehr Nur einmal so angesprochen: Das Tempolimit. Am 15. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit in Deutschland. Dieser Tag findet jedes Jahr am dritten Samstag im Juni statt. Er wurde 2005 vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) initiiert und soll auf die Bedeutung der Verkehrssicherheit für uns alle im Alltag aufmerksam machen. Pro Jahr…
Mehr „Wir Grüne hatten und haben seit Beginn der Planung sehr große Zweifel an der Umsetzbarkeit und der Notwendigkeit der A26-Abfahrt Buxtehude über die Rübker Straße angemerkt“, mit diesen Worten bezieht Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, Stellung zur Urteilsbegründung des Oberverwaltungsgerichts (OVG)…
In dieser Runde setzt sich der Kreisvorstand mit Mitgliedern der einzelnen Ortsverbandsvorstände zusammen. Diese Runde dient dem Austausch, der Vernetzung und der [...]
Mit viel Motivation und frischem Wind haben wir am 9. Mai 2025 die GRÜNE JUGEND Ortsgruppe Stade gegründet – endlich gibt es auch im Landkreis eine Anlaufstelle für [...]
Mitglied werden - online den Antrag ausfüllen
Kreisverband Stade
IBAN:
DE92 2415 1005 1210 1522 50
Sparkasse Stade-Altes Land
Verwendungszweck: Spende
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]