zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unsere Abgeordnete im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Personen
  • Bundestagswahl 2021
    • Kandidat Stefan Wenzel
    • Kandidat Claas Goldenstein
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeArchivArchiv 2018

Unser Archiv 2018

Foto: aboutpixel.de | Bruno
  • 2020
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • April 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • 2019
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • 2018
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (5)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (3)
  • Februar 2018 (2)
  • 2017
  • Februar 2017 (1)
  • 2016
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • 2015
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (2)
  • August 2015 (1)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
Alle anzeigen
14.11.2020

MdL Viehoff: Kunst und Kultur sind kein Sahnehäubchen

„Wir erleben hier im Landkreis Stade wie in ganz Niedersachsen, wie sehr die Kultur unter Corona leidet, das betrifft unsere Einrichtungen ebenso wie die Kulturschaffenden und Kreativen hier vor Ort. Endlich haben das auch die Abgeordneten der GroKo in Niedersachsen erkannt. Wichtig ist jetzt beherztes und schnelles Handeln. Es darf jetzt nicht Monate dauern, bis etwas von den Hilfen bei den Betroffenen Kreativen ankommt. Sonst ist niemand mehr da, dem man noch helfen kann.“ betont Eva Viehoff, kulturpolitische Sprecherin und regional zuständige grüne Landtagsabgeordnete.

Mehr»

Kategorien:2020 Landtag Soziales
09.10.2020

Breite Mehrheit im Kreistag für grüne Moriainitiative

Bereits am 11. März hatte die grüne Fraktion im Landkreis gemeinsam mit der Linken einen Eilantrag für die folgende Kreistagssitzung eingebracht, derzufolge Landkreis seine Bereitschaft erklären sollte, besonders Schutzbedürftige aus griechischen Flüchtlingslagern und von der türkischen Grenze aufzunehmen.

Mehr»

Kategorien:2020 Soziales Fraktion
27.09.2020

Es tut sich etwas in Sachen Elbekliniken

Stetes Bohren und Nachfragen führt nun in kleinen Schritten voran. Seit Beginn der Legislaturperiode ist die Bezahlung des Personals der Elbekliniken Thema der grünen Kreistagsfraktion. "Gemeinsam mit der Linken und der SPD haben wir uns für einen gerechtere Bezahlung und eine Rückkehr zum Tarif eingesetzt", freut sich Verena Wein-Wilke über die ersten Verbesserungen.

Mehr»

Kategorien:2020 Finanzen Soziales Fraktion
16.09.2020

Grüne: Landkreis soll 30 besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen aus Moria aufnehmen

Die Grüne Kreistagsfraktion möchte, dass der Landkreis Stade seine Bereitschaft für die Aufnahme von 30 besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen aus dem griechischen Moria erklärt. Das sieht ein Eilantrag der Grünen für die nächste Sitzung des Kreisausschusses vor. Das Hilfsangebot sollte der Landkreis schnellstmöglich aussprechen.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2020 Fraktion
09.09.2020

Grüne: Überfüllte Schulbusse nicht hinnehmbar

Die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Eva Viehoff hält die derzeitige Situation mit überfüllten Schulbussen aus Gründen des Infektionsschutzes für nicht hinnehmbar. „Es ist völlig absurd, dass die Kinder in Schulbussen so dicht stehen, dass sie zum Teil bei anderen auf dem Schoß sitzen müssen, und in den Schulen muss ein großer Aufwand betrieben werden, um die Hygienekonzepte einzuhalten. Was sollen die Kinder eigentlich von der Entscheidungsfähigkeit der Politik halten?“

Mehr»

Kategorien:2020 Soziales Verkehr Landtag
05.06.2020

Keine Notfallhilfe für Kultureinrichtungen ist ein Skandal

50.000 € sollte der Landkreis für die in finanzielle Schwierigkeiten geratenen kulturellen Einrichtungen im Landkreis im Nachtragshaushalt 2020 bereitstellen. So sah es ein Eilantrag der Grünen Kreistagsfraktion vor. Nachdem während der Coronavirus-Pandemie auch im Landkreis viele Kultureinrichtungen ihre Tätigkeiten bis zu einem Stillstand heruntergefahren haben, sind sie in dieser Zeit in große Schwierigkeiten geraten. Abgelehnt im Ausschuss.

Mehr»

Kategorien:2020 Kultur Fraktion Soziales
03.06.2020

GRÜNE: Wie ist VISA-Praxis im Landkreis Stade?

Sechs Fragen hat Thomas Schäfer, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, zu einem Visaverfahren eines Ehepaares, dass Anfang Februar 2020 in der regionalen Presse stand, an Landrat Roesberg gerichtet. Die Ehefrau hätte statt des benötigten Heiratsvisa ein Schengen-Visum – noch dazu aus den Niederlanden beantragt.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Soziales
03.06.2020

Wie wirkte sich CORONA-Stillstand auf soziale Einrichtungen aus?

Waren die Institutionen und Projekte wie Zweifach Helfen, Frauenhaus, Beratungsstelle BISS, Projekt Landgang und Hebammenzentrale sowie deren Angebote ebenfalls in ähnlicher Weise von einem CORONA-Stillstand betroffen? Das möchte die Grüne Kreistagsfraktion von Landrat Roesberg wissen.

 

 

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Soziales
03.06.2020

Gesundheitswesen und Corona-Pandemie - Thema im Sozialausschuß

Wie stellt sich der Landkreis Stade aus den jetzigen Erfahrungen aus der Coronavirus-Pandemie zukünftig auf. Das will die Grüne Kreistagsfraktion durch mehrere Fragen an Landrat Roesberg in Erfahrung bringen und im kommenden Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport diskutieren.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2020 Fraktion
20.04.2020

Eva Viehoff fordert Rettungsfonds für selbstständige Künstler*innen

„Wir fordern von der Landesregierung, ein wirksames Soforthilfeprogramm für Kulturschaffende und andere Solo-Selbstständige wie in Baden-Württemberg zu schaffen“, sagt Eva Viehoff, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. 

Im Landkreis Stade sind auch nach der Lockerung der Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus weiterhin Konzerthallen, Theater und Museen geschlossen. Besonders betroffen sind davon selbstständige Künstler*innen und Kreative. Sie verdienen aktuell kein Geld, da alle Kulturveranstaltungen ausfallen und sie als Selbstständige keine Kurzarbeit beantragen können.

Mehr»

Kategorien:2020 Kultur Landtag Soziales
31.01.2020

Vortrag Chemie in Kleidung

Vortrag: Chemie in Kleidung - Umweltauswirkungen und Arbeitsbedingungen in der Textilbranche
Am Donnerstag, 13. Februar 2020, laden die Grünen des Ortsverbandes Buxtehude zu dem Vortrag Chemie in Kleidung - Umweltauswirkungen und Arbeitsbedingungen in der Textilbranche ein. Die Veranstaltung findet in der Malerschule/Deck 2, Hafenbrücke 1, um 19 Uhr statt.

Mehr»

Kategorien:2020 Soziales Umwelt und Naturschutz
24.01.2020

Landarztqoute der Landesregierung täuscht Aktivtäten vor

„Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum muss nachhaltig verbessert werden“, sagt Eva Viehoff, Grüne Landtagsabgeordnete, die regional auch den Landkreis Stade betreut. Das Gesundheitssystem stehe vor einem grundlegenden Wandel. "Die ländlichen Regionen spüren das schon jetzt", so Viehoff.

Die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU haben sich offenbar beim Thema Landarztquote geeinigt. Demnach sollen spätestens zum Wintersemester 2021/22 etwa 10% der Medizinstudienplätze an Studierende vergeben werden, die sich im Gegenzug dazu verpflichten, nach dem Studium als Hausärztin oder Hausarzt auf dem Land zu arbeiten.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2020 Landtag
26.10.2019

Grüne wollen verhindern, dass Menschen der Strom abgestellt wird

23.280 Menschen wurde im Jahr 2018 in Niedersachsen zwangsweise der Strom abgestellt. „Wer keinen Strom hat, bleibt abends und morgens im Dunkeln“, betont Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete. „Ohne Strom kann man sich keine warme Mahlzeit zubereiten, keine Lebensmittel im Kühlschrank lagern und in manchen Fällen noch nicht einmal heizen, wenn es draußen kalt wird“, zählt Julia Verlinden auf.

Mehr»

Kategorien:2019 Soziales
15.09.2019

Elbekliniken - Die Grünen im Kreistag wollen die Diskussion zur Personalpolitik fortsetzen

Eine Arbeitsgruppe der Elbekliniken hatte im Frühjahr 2019 für die Beschäftigten der Elbekliniken neue Konditionen ausgehandelt und verabredet. Aus Sicht der Grünen ist das zwar ein erster Schritt in die richtige Richtung für angemessene Bezahlung und Transparenz, aber kein Grund nun auszuruhen. Deshalb beantragen die Grünen die Fortsetzung des Arbeitsprozesses und häufigere Berichterstattung gegenüber der Politik.

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2019
23.06.2019

Gemeinsame Sache machen – Engagement stärken

Engagement ist der Kern einer lebendigen und verantwortungsbewussten Zivilgesellschaft. Stellen wir uns unsere Gesellschaft einen Moment lang ohne Engagement vor: ohne Bürgerbusse, Dorfstromer, freiwillige Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe oder Flüchtlingsinitiativen, ohne Sportvereine oder Umweltschützerinnen und Umweltschützer oder Jugendfreizeiten. Uns würde so einiges fehlen!

Mehr»

Kategorien:2019 Soziales
22.06.2019

GRÜNE setzen sich für Drittkraft in Kindergartengruppen ein

„Die Anforderungen an die Kitas sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Die Kinder bleiben länger in den Kitas und die Erzieherinnen haben zunehmend die Aufgabe, die Familien in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen“, erklärte Eva Viehoff, Landtagsabgeordneter der Grünen für Stade. „Der Betreuungsschlüssel im Kita-Gesetz von 1992 reicht dafür seit langem nicht mehr aus.“ Es muß eine dritte Fachkraft in allen Kindergartengruppen verbindlich geben, die das Land finanziert.

Mehr»

Kategorien:2019 Soziales Landtag
19.05.2019

MdL Eva Viehoff: Die Landesregierung verschließt die Augen vor dem Pflegenotstand

„Die Situation in der ambulanten Pflege ist besorgniserregend: Eine schlechte Bezahlung für Pflegekräfte, unzureichende Finanzierung und Versorgungsengpässe vor allem in ländlichen Regionen“, erklärt Eva Viehoff, die als Landtagsabgeordente der Grünen auch den Landkreis Stade betreut.

Mehr»

Kategorien:2019 Soziales Landtag
15.05.2019

MdL Eva Viehoff: Recht auf Arbeitsruhe schützen - nach vier Sonntagen ist Schluss!

Die Grünen im Landtag kritisieren scharf die Novelle zum Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG), die heute mit den Stimmen der GroKo beschlossen worden ist. „Rot-Schwarz will, dass Verkäufer*innen in Zukunft an sechs, und nicht wie bisher an vier Sonntagen hinterm Verkaufstresen stehen – statt mit Freunden und Familie gemeinsam freie Zeit zu verbringen“, kritisiert MdL Eva Viehoff. „Das Recht auf Arbeitsruhe an Sonntagen ist ein hohes Gut. Die GroKo tritt dieses von der Verfassung geschützte Recht mit Füßen.“

Mehr»

Kategorien:Landtag 2019 Soziales
22.02.2019

Die Grüne Jugend Niedersachsen kritisiert die Abschiebepraxis im Landkreis Stade

Zum wiederholten Male wurde im Landkreis Stade eine Familie mit Kindern mitten in der Nacht abgeschoben. Die Grüne Jugend Niedersachsen kritisiert diese Praxis, die im gesamten Bundesland üblich ist und eigentlich schon in der vergangenen Legislaturperiode durch einen Erlass des Innenminster Pistorius ein Ende finden sollte. Statt die Verantwortung wie in diesem Fall auf Frankreich zu schieben, soll das Innenministerium diese Abschiebepraxis endlich unterbinden.

Mehr»

Kategorien:2019 Soziales
31.08.2018

Grüne Vizepräsidentin und gesundheitspolitische Sprecherin besuchte die Elbeklinik in Stade

Meta Janssen-Kucz, die Grüne Landtagsvizepräsidentin und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion besuchte zusammen mit den Grünen im Landkreis Stade das Elbeklinikum in Stade. Der Geschäftsführer der Elbekliniken Stade/Buxtehude Siegfried Ristau informierte die Grünen Politikerinnen und Politiker über die begonnene Erneuerung der Funktionsräume und Sanierungsmaßnahmen im laufenden Betrieb, die seitens 2017 seitens der Rot-Grünen Landesregierung mit 60 Mio. Euro gefördert werden.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales
24.06.2018

GRÜNE: Was sind uns die Elbe-Kliniken wert?

"Wir werden für die nächste Ratssitzung der Stadt Stade einen Antrag stellen, um in öffentlicher Debatte über die Zukunft der Kliniken zu sprechen und die Position der Fraktionen zu diesem brisanten Thema zu klären", so Reinhard Elfring, für die Grüne Fration im Rat der Hasestadt Stade. Das ist die Reaktion der Grünen auf die Ablehnung einer großen Mehrheit im Kreistag, sich auf politischer Ebene von Stadt und Landkreis Stade mit Anforderungen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft der Kliniken zu befassen.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales Fraktion
20.06.2018

Grüne kritisieren Verabschiedung des Kita-Gesetzes im Hau-Ruck-Verfahren

Scharfe Kritik hat Eva Viehoff, Grüne Landtagsabgeordnete aus Cuxhaven, an der Verabschiedung des Kita-Gesetzes im Hau-Ruck-Verfahren geübt. Eva Viehoff, die auch den Landkreis Stade betreut, ist für die beitragsfreie Kita. "Aber mit diesem Gesetz trägt die rot-schwarze Koalition Chaos in die Kindertagesstätten. Das Gesetz ist handwerklich und inhaltlich schlecht gemacht und es wird vor Ort sehr viele Probleme verursachen", so Eva Viehoff.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales
17.06.2018

Der eigentliche BAMF-Skandal ist ein anderer

Der Grüne Kreisvorstand begrüßt die ausführliche Stellungnahme der BI Menschenwürde im Landkreis Stade zum Skandal des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Die BI zeigt sich verwundert bis entsetzt, wie gegenwärtig auch in vielen seriösen Medien über die Skandale beim BAMF berichtet wird.

Dass die Qualität der Asylverfahren dramatisch schlecht ist, ist seit längerem bekannt, doch im Wesentlichen nicht zu Gunsten sondern weit überwiegend zu Ungunsten von Flüchtlingen.

 

 

Mehr»

Kategorien:2018 Demokratie & Recht Soziales
07.06.2018

Grüne besuchen Kooperationsprojekt des DRK: Kita und Seniorenheim Hand in Hand

„Wir sind begeistert, mit welchem Engagement die Beschäftigten beider Einrichtungen die gemeinsamen Projekte vorantreiben“, freut sich Eva Viehoff, örtliche Abgeordnete aus dem Landkreis Stade. Im Rahmen der „Fraktion on Tour“ besuchte ein Teil der Grünen Landtagsfraktion ein Kooperationsprojekt in der Trägerschaft des DRK. Das Seniorenzentrum Dr. Buss und die unmittelbar benachbarte Kita „Hand in Hand“ arbeiten erfolgreich und mit vielen Ideen an gemeinsamen Projekten. Darunter sind auch Kunst- und Musikprojekte, die bei allen Beteiligten als große Bereicherung empfunden werden.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales
01.06.2018

Für die Verlagerung der Sprachförderung fehlen Konzept, Personal und Stunden

„Die heutige Unterrichtung hat unsere Sorgen nicht aufgelöst, sondern verstärkt. Es wird nicht möglich sein, innerhalb von sechs Wochen Konzepte zur Sprachförderung an den Kitas umzusetzen", sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff aus Cuxhaven. Bereits ab 1. August soll die Sprachförderung von den Schulen an die Kitas verlagert werden. Dazu wurde auf Antrag der Grünen am Freitag (1. Juni 2018) im Kultusausschuss unterrichtet. Hierbei wurde deutlich, dass viele Fragen ungeklärt sind und eine gute Ausgestaltung zum August dieses Jahres für Träger nicht möglich sein wird.

Mehr»

Kategorien:2018 Bildung Soziales
18.05.2018

Platzmangel in Frauenhäusern: Grüne setzen sich für Rechtsanspruch ein

Wie der NDR berichtete, fanden im vergangenen Jahr über 2000 von Gewalt bedrohte Frauen keinen Platz in niedersächsischen Frauenhäusern. Die grüne Landtagsfraktion fordert in einem Antrag die Landesregierung auf, die Finanzierung der Frauenhäuser zu sichern, zusätzliche Plätze und ein umfassendes Betreuungs- und Beratungsangebot für Frauen zu schaffen.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales
27.04.2018

Am 1. Mai geht es darum, Flagge zu zeigen

Eva Viehoff, MdL, zum Internationalen Arbeitertag: Flagge zeigen für Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit!
„Am 1. Mai geht es darum, Flagge zu zeigen und für ein solidarisches Miteinander einzutreten“, sagt Eva Viehoff, Abgeordnete für den Landkreis Stade. Die Grünen im Niedersächsischen Landtag betonen die Bedeutung, sich an den Demonstrationen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai zu beteiligen. Der internationale Tag der Arbeiterbewegung steht in diesem Jahr unter dem Motto Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht Soziales 2018 Landtag
21.04.2018

Kostenfreie Kita: Impulse zur Qualitätsverbesserung fehlen

Als „große Enttäuschung“ hat Eva Viehoff, Landtagsabgeordnete der Grünen, den heute von SPD und CDU in den Landtag eingebrachten Entwurf für eine Kitagesetz-Novelle bezeichnet: „Wir finden es im Grundsatz richtig, dass die Kitas kostenfrei werden. Aber die GroKo will ihr Wahlversprechen zulasten der Kinder, Kitas und Kommunen durchpeitschen. Im Gesetzentwurf fehlt jeglicher Impuls für eine Qualitätsverbesserung der Kindertagesstätten.

Mehr»

Kategorien:2018 Soziales Landtag
19.04.2018

Ehrenamtskarte im Landkreis unbekannt oder nicht attraktiv?

Wie wird die Ehrenamtskarte im Landkreis angenommen? Das möchte Thomas Schäfer, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, im kommenden Sozialausschuss von Landrat Roesberg erfahren. Dazu hat der Buxtehuder vier Fragen formliert. „Von Ehrenamtlichen wurde mir schon 2012 berichtet, dass das Angebot der Niedersächsischen Ehrenamtskarte in Buxtehude und im gesamten Kreisgebiet wenig attraktiv ist“, so Thomas Schäfer in seinem Schreiben an Landrat Roesberg.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Soziales
26.02.2018

Grüne fordern Offenlegung der Personalsituation und der Qualität der Pflege in den Elbe-Kliniken

Die Grünen sind nicht in den Aufsichtsgremien der Elbekliniken vertreten. Daher will die Kreistagsfraktion  gemeinsam mit der Grünen Ratsfraktion der Stadt Stade jetzt mit 14 Fragen zu den Elbekliniken von Landrat Roesberg  und von Bürgermeisterin Silvia Nieber Informationen zur Qualität der ärztlichen Versorgung in den Elbekliniken erhalten.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Soziales
11.02.2018

Grüne: Elbe-Kliniken und Insektensterben sind die Schwerpunktthemen im Frühjahr

Die Elbe-Kliniken und das Insektensterben sollen im kommenden Vierteljahr die politischen Schwerpunkte der Grünen Fraktion im Kreistag sein. Auf einem gemeinsamen Arbeitstreffen der Kreistagsfraktion mit dem Kreisvorstand der GRÜNEN wurden die Themenschwerpunkte erörtert.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Soziales Umwelt und Naturschutz
20.02.2017

Betreuungsangebot „Karawane“ für Menschen mit Behinderungen aufrechterhalten

Der Arbeitskreis zur Rettung der Karawane  soll wieder ins Leben gerufen werden. Das sieht ein Antrag der Grünen Kreistagsfraktion vor. Die „Karawane“ ist ein Betreuungsangebot der Lebenshilfe Stade e.V. für Menschen mit Behinderungen.

Mehr»

Kategorien:2017 Soziales Fraktion
29.11.2016

Wie viele Kinder und Jugendliche gibt es in den Flüchtlingsfamilien

Wie gestaltet sich die Situation mit den Kindern und Jugendlichen in den Flüchtlingsfamilien im Landkreis Stade? Das möchte Ursula Männich-Polenz von Landrat Roesberg wissen. Für die kommende Sitzung des Jugendhilfeausschusses hat sie einige Fragen zusammengestellt und bittet Landrat Roesberg um einen Sachstandsbericht.

Mehr»

Kategorien:Soziales Bildung 2016 Fraktion
22.10.2016

Kreisgrüne stellen Antrag zur Bestandssicherung der "Karawane"

Für das Recht auf eine finanziell gesicherte nachschulische Betreuung für Kinder- und Jugendliche mit geistigen Behinderungen soll sich die niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen einsetzen. Das sieht ein Antrag der Grünen aus dem Kreisverband Stade vor. In Vorbereitung auf die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der niedersächsischen Grünen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg verabschiedeten die Grünen im Landkreis einstimmig einen Antrag zur Sicherung der nachschulischen Betreuung geistig behinderter Kinder und Jugendlicher durch das Land Niedersachsen.

Mehr»

Kategorien:2016 Soziales
01.09.2016

Probleme in den Elbe-Klinken - öffentliche Debatte unerwünscht

Dass die Beschäftigten in den Elbe-Klinken seit Jahren deutlich unter Tarif arbeiten und der wirtschaftliche „Erfolg“ der Kliniken darauf basiert, ist grundsätzlich bekannt. Dass es darüber hinaus erhebliche Probleme zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern gibt, haben Beschäftigte jetzt zum wiederholten Mal beklagt. www.work-watch.de stellt die Lage der Niedriglöhne in den Elbe-Kliniken dar.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2016
19.06.2016

Trägerwechsel des Seminarkindergartens vorerst stoppen

„Zur Übergabe des Seminarkindergartens an das Deutsche Rote Kreuz ist das Personal noch nicht ausreichend informiert worden, was ihre persönlichen Übergangskonditionen anbetrifft“, sagt Ursula Männich-Polenz, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion. Darum beantragt sie im Namen der Grünen-Fraktion den Tagesordnungspunktes 15 von der Tagesordnung zu nehmen und in den Jugendhilfeausschuss erneut zu behandeln. Der Tagesordnungspunkt 15 sieht den Trägerwechsel des Seminarkindergartens an das DRK vor.

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2016
15.06.2016

Personelle Probleme in den Elbe-Kliniken - Grüne beantragen Sondersitzung

In einem Brief an die Grüne Kreistagsfraktion weist der Verein „Work-Watch“ auf zahlreiche Probleme innerhalb der Elbe-Kliniken hin. Es sollen sich unter anderem durch die Kooperation mit den Ostemed-Kliniken die personellen Probleme verschärft haben, die Fluktuation in den Berufsgruppen sehr hoch ausfallen und sich Überstunden – und Urlaubsrückstände enorm anhäufen. Anlass genug für die Grüne Kreistagsfraktion, eine Sondersitzung des Kreisausschusses zu beantragen, auf der über die vielen Probleme der Elbe-Kliniken beraten werden soll.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2016 Fraktion
29.05.2016

Grüne stellen Dringlichkeitsantrag: 8 syrische Flüchtlinge sollen in Buxtehuder Wohngemeinschaft bleiben

„Der Kreisausschuss fordert die Kreisverwaltung auf, die Umsiedlung einer Gruppe acht syrischer Flüchtlinge aus einer Wohngemeinschaft in Buxtehude in die Stader Sammelunterkunft in die Fröbelschule nicht weiter zu betreiben und den bereits erfolgreichen Integrationsprozess in Buxtehude fortzusetzen und weiter zu unterstützen“, so lautet ein Dringlichkeitsantrag der Grünen Kreistagsfraktion, den Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, heute (29.05.2016) für den Kreisausschuss gestellt hat.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2016
26.02.2016

10-Punkte Fragenkatalog zum Wohnungsmarkt

Einen 10-Punkte umfassenden Fragenkatalog zum Wohnungsmarkt im Landkreis Stade hat die Grüne Kreistagsfraktion für die Kreistagssitzung am 14.03.2016 gestellt. In bezahlbare Wohnungen wurde seit Jahren nicht investiert. Die Unterbringung der Flüchtlinge legt den Mangel preisgünstiger Wohnungen offen und verstärkt die Situation am Wohnungsmarkt. Anlass für die Grüne Kreistagsfraktion, hier genauer nachzufragen, wie sich unter anderem der Sozialwohungsbau im Bestand und in der zukünftigen Entwicklung im Landkreis darstellt. Ebenso geht die Grüne Kreistagsfraktion bei ihrer Anfrage auch auf die Mieten ein.

Mehr»

Kategorien:Soziales Finanzen 2016
21.02.2016

Grüne fordern Wohnraumversorgungskonzept

Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt die Erstellung eines Wohnraumversorgungskonzeptes für den Landkreis und möchte möglichst eine zeitnahe Beratung im zuständigen Ausschuss. „Geförderter Wohnungsbau ist keineswegs nur eine Randgruppenförderung, sondern ein wesentliches Instrument weiteren Mietsteigerungen entgegen zu wirken und vor allem um angemessenen und preisgünstigen Wohnraum für alle Schichten der Bevölkerung vorzuhalten“, schreibt Verena Wein-Wilke an Landrat Roesberg.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2016 Fraktion
19.02.2016

Flüchtlinge: GRÜNE danken Landrat für deutliche Worte

Auf positive Resonanz bei den Kreisgrünen stieß der Vortrag von Landrat Roesberg vor 180 Zehntklässler aus allen Schulstufen in Drochtersen, in dem er um Verständnis für die Flüchtlinge warb. Ralf Poppe, Sprecher der Grünen aus dem Kreisverband Stade, dankte Roesberg in einem Schreiben für seine deutlichen Worte auf der Diskussions- und Informationsveranstaltung in der Schulmensa.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2016
20.12.2015

Grüne Position: 10 kluge Schritte für gute Flüchtlinghilfe

Krieg und Vertreibung, Flucht und Asyl, Herausforderungen und Chancen der Integration sind Stichworte der aktuellen Diskussionen in Deutschland und auch im Landkreis Stade. Viele Flüchtlinge sind im Landkreis Stade untergebracht und auch weiterhin unterzubringen. Der Ortsverband der Grünen aus Buxtehude-Apensen hat sich Gedanken gemacht und ein Positionspapier zusammengestellt. Unter der Überschrift „10 kluge  Schritte für gute Flüchtlingshilfe“ fordern sie:

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
14.11.2015

Kreismitgliederversammlung beschloss Resolution zur Flüchtlingspolitik

Einstimmig beschloss die Kreismitgliederversammlung der Grünen im Kreisverband eine Erklärung zur Flüchtlingspolitik mit dem Titel „Flüchtlingspolitik: Gesamtgesellschaftliche Herausforderungen annehmen!“. Zuvor wurde die Flüchtlingshilfe im Landkreis ausgiebig besprochen und von vielen Sitzungsteilnehmern die professionelle Arbeit der Landkreisverwaltung und der ehrenamtlichen Helfer bei der Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis gelobt.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
11.11.2015

Veranstaltung "Flüchtlinge - wie kann es weitergehen?"

Am 19.11.2015 laden die Grünen des Ortsverbandes Buxtehude zur Veranstaltung „Flüchtlinge - wie kann es weitergehen?“ ins Kulturforum am Hafen ein. Seit dem Spätsommer dieses Jahres hat die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge drastisch zu...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
15.10.2015

Flüchtlingshilfe: Landrat Roesberg fällt aus der Reihe

Die Grüne Kreistagsfraktion bittet Landrat Roesberg um die Einberufung des Kreisausschusses zu einer außerordentlichen Sitzung wegen der Unterbringung von weiteren Flüchtlingen. Der Niedersächsische Innenminister hat die Landkreise und Kommunen Mittw...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015 Fraktion
15.10.2015

Asylrechtsverschärfung widerspricht humanitärer Flüchtlingspolitik

"Dem heute im Bundestag zur Abstimmung vorgelegten Gesetzentwurf habe ich nicht zugestimmt", sagt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete. Julia Verlinden betreut aus ihrem Regionalbüro in Lüneburg auch den Kreis Stade.  Zur heutigen (15.10.2015...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
13.10.2015

Demo in Berlin: Wir wollen eine faire und gerechte Handelspolitik

Bis zu 250.000 Menschen demonstrierten am Wochenende (10. Oktober 2015) in Berlin gegen das Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada. Aus Stade fuhren zwei vom DGB organisierte Busse nach Berlin. Im Landkreis hatte zu dem Protestmarsch mit dem Tite...

Mehr»

Kategorien:Umwelt und Naturschutz Bildung Finanzen Soziales 2015
05.10.2015

Orientierungshilfe in vielen Sprachen für Flüchtlinge in Deutschland

Eine Orientierungshilfe für Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands gibt es jetzt online abrufbar. Darauf weist Ralf Poppe, Sprecher der Grünen im Kreisverband Stade, hin.

Die Orientierungshilfe ist in mehreren Sprachen verfasst und...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015

www.refugeeguide.de

03.10.2015

Grüne im Kreistag denken wegen Sozialwohnungen voraus

„Der Kreistag beauftragt den Landrat, Verhandlungen mit  kommunalen Wohnungsbauunternehmen und Wohnungsbaugenossenschaften mit dem Ziel aufzunehmen, Anteile des Landkreises zur Sozialbindung von Wohnraum aufzustocken“, so lautet der Antrag der Grünen...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Soziales 2015
22.09.2015

Für Flüchtlinge ist die Kontoeröffnung erleichtert

„In der Vergangenheit gab es mehrfach Probleme für Flüchtlinge, Konten bei hiesigen Banken und Sparkassen zu eröffnen. Durch eine neue Regelung der Deutschen Bankenaufsicht Bafin ist es nun für Flüchtlinge leichter ein Konto zu eröffnen“, schreibt Ul...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
16.09.2015

Flüchtlinge im Landkreis Stade - Beschreibung der Lage mit einseitig negativen Begriffen nicht in Ordnung

Ulrich Hemke, Fraktionssprecher der Grünen Kreistagsfraktion, reagiert in einem Leserbrief auf die Klagen des Landrats und dessen Kritik an Land und Bund wegen deren Versäumnisse in Sachen Flüchtlinge (Ausgabe des Tageblatts vom 16.09.2015). Ulrich Hemke bezieht in dem Leserbrief Stellung und rügt Landrat Roesberg: „Die Beschreibung der Lage mit einseitig negativen Begriffen ist nicht in Ordnung. Die politischen Parteien und auch der Landrat sind aufgefordert, in erster Linie von den  Chancen zu reden statt von den Lasten“.

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
18.08.2015

Warum personelle Engpässe beim Landkreis?

„Uns ist die Information gegeben worden, dass es nicht nur in den Kfz-Zulassungsstellen erhebliche personelle Engpässe gibt, sondern auch erhebliche Überstunden im Bereich der Abfallwirtschaft angefallen sind und dies, ohne Perspektive des Abbaus der...

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2015
25.06.2015

Karawane darf nicht geschlossen werden - Menschen mit Behinderungen brauchen nachmittägliche Betreuung

„Die Karawane als Bestandteil der Lebenshilfe in Stade ist zurzeit die einzige Einrichtung im Großbereich Stade, die jungen Menschen mit Behinderungen eine nachmittägliche Betreuung, auch in den Ferienzeiten, bietet“, betont Dieter Kröger, Mitglied d...

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2015
01.06.2015

Julia Verlinden: KiTas besser ausstatten – Kommunen entlasten

„Die Anforderungen an die Erzieherinnen und Erzieher sind unter anderem durch Inklusion und Sprachförderung in den letzten Jahren stetig gestiegen. Das spiegelt sich jedoch nicht in der Bezahlung wider“, sagt Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabge...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
30.05.2015

Stellenanzeige des Landkreises wirft Fragen zur Gleichstellung auf

Die Formulierung in einer heute (30.05.2015) erschienenen Stellenanzeige des Landkreises für die Besetzung eines Arbeitsplatzes im Rechnungsprüfungsamt wirft für Ulrich Hemke, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion, Fragen zur Gleichstell...

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2015
10.05.2015

Abgabe des Seminarkindergartens: Jugendhilfeausschuss soll Arbeitsgruppe einsetzen

„Die Diskussion um die Abgabe des Seminarkindergartens wird schon sehr konkret, jedoch ohne dass wichtige Schritte abgearbeitet wurden, die üblicherweise einer endgültigen Entscheidung vorausgehen“, meint Ursula Männich-Polenz, Mitglied der Grünen Kr...

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2015
20.04.2015

Schafft Roesberg vollendete Tatsachen?

Landrat Roesberg scheint unaufhörlich die Abgabe des Seminarkindergartens an die evangelische Kirche in Sack und Tüten bringen zu wollen. Diesen Eindruck haben die Grünen. Die einzige in direkter Trägerschaft des Landkreises befindliche Kindertagesstätte (KITA) will Roesberg an die evangelische Kirche abgeben.

Mehr»

Kategorien:2015 Fraktion Soziales
01.04.2015

Grüne: Umfangreicher Fragenkatalog zum Seminarkindergarten

„Wir sind erstaunt über die Planung, dass der Landkreis den Seminarkindergarten in die Trägerschaft der evangelischen Kirche übergeben will und wir diese Absicht aus der Zeitung erfahren“, schreibt Ursula Männich-Polenz an Landrat Roesberg.

Mehr»

Kategorien:Soziales Fraktion 2015
30.03.2015

Seminarkindergarten: Grüne haben großen Klärungsbedarf zum Trägerwechsel

Der Landkreis Stade will die einzige in seiner direkten Trägerschaft befindliche Kindertagesstätte (KITA) an die evangelische Kirche abgeben. Die Grünen im Kreisverband Stade sehen einen großen Klärungsbedarf beim Wechsel der Trägerschaft. Wie jetzt ...

Mehr»

Kategorien:Soziales 2015
04.02.2015

Defizite bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Den Fraktionen im Kreistag liegt der Bericht der Gleichstellungsbeauftragten vor. Die Grüne Kreistagsfraktion sieht in dem Bericht einen deutlichen Schwerpunkt in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erkennt große Defizite, die sie von Landrat Roesberg geklärt wissen möchten.

Mehr»

Kategorien:2015 Fraktion Soziales
04.02.2015

Auf Führungsebene große Mängel in der Gleichbehandlung von Männern und Frauen

Die Grüne Kreistagsfraktion hat sich den Bericht der Gleichstellungsbeauftragten genauer angeschaut. "Bei den Personalstrukturen der Kreisverwaltung sehen wir auf Führungsebene große Mängel in der Gleichbehandlung von Männern und Frauen", betont Vere...

Mehr»

Kategorien:2015 Fraktion Soziales
18.01.2015

Erhebliche Nachteile durch konfessionsorientierte Separierung der Kinder

Erhebliche Nachteile von einer konfessionsorientierten Separierung der Kinder sieht Ulrich Hemke, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion, wenn im Landkreis Stade die zwei geplanten privaten evangelischen Grundschulen entstehen. 

„Wenn ma...

Mehr»

Kategorien:2015 Fraktion Soziales