Grüne wollen Aufklärung: Schleuse versagte - Überschwemmungen waren die Folge
Viele Fragen wirft die Überschwemmung in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai 2022 im Gebiet der Lühe und in Jork/ Neuenschleuse auf, die zu erheblichen Schäden führte. Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, hat dazu mehrere Fragen an Landrat Seefried für die kommende Kreistagssitzung formuliert. Laut Presseberichten konnte aufgrund eines Fehlers in der Alarmierungskette niemand in der Nacht erreicht werden, der die Sperrwerkstore rechtzeitig schließen konnte. Ein technischer Defekt soll die Überschwemmung des „Wikingermarktes“ verursacht haben.
Mehr»Grüne unterstützen Mahnwache "Solidarität mit der Ukraine"
Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine will der Landkreis Stade zusammen mit der Hansestadt Stade setzen. Die Grüne Kreistagsfraktion und der Grüne Kreisverband schließen sich für Sonntag, 27. Februar, 12 Uhr, der Mahnwache auf dem Platz „Am Sande" an.
Mehr»Warum ausschließlich operative Abbrüche der Schwangerschaft?
„Aus welchen Gründen werden im Stader Klinikum Schwangerschaftsabbrüche ausschließlich operativ vorgenommen, wenn es doch im zeitlichen Rahmen eine alternative Behandlungsmöglichkeit gibt“, das möchte Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und Landtagskandidatin im Wahlkreis Buxtehude, von Landrat Seefried wissen.
Mehr»Schlickmanagement und eine Lösung für die Kreislaufbaggerei in der Elbe erforderlich
Das Schlickmanagement in der Elbe und eine Lösung für die Kreislaufbaggerei wurden am 23.02.2022 im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Beides sind die erwarteten und stets verneinten Folgen der Elbvertiefung“, sagt Britta Sanders, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und Grüne Landtagskandidatin für den Wahlkreis Buxtehude, und sie ergänzt: „hier lässt die Landesregierung die Kreispolitik allein“.
Mehr»Kriterien und Vorgaben für großflächige Photovoltaik-Anlagen wichtig
Die Planungen von großflächigen Photovoltaik-Anlagen kommen nun auch im Landkreis Stade in den Blick. Am 23.02.2022 wurde das Thema im Ausschuss für Klima, Umwelt und Regionalplanung beraten. „Offenbar ist damit Geld zu verdienen“, fragt sich Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.
Mehr»Grüner Antrag zur Stellenaufstockung für Klimaschutz und Klimaanpassung beschlossen
Die Grüne Kreistagsfraktion konnte sich mit einer Stellenaufstockung für Klimaschutz und Klimaanpassung durchsetzen. Wesentlicher Punkt der Kreistagssitzung (07.02.2022) war die abschließende Beratung des Haushalts. Dazu hatte die Grüne Kreistagsfraktion eine zusätzliche volle unbefristete Stelle für den Klimaschutz beantragt. „Ohne diese Stelle wird es nicht möglich sein, das im Sommer vorliegende Klimaschutzkonzept umzusetzen“, betonte Verena Wein-Wilke, Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion.
Mehr»Grüne stellen Dringlichkeitsantrag zur Elbvertiefung und ökologischen Folgeschäden
Der Hamburger Senat verkündete am 24.01.2022 die Elbvertiefung als abgeschlossen. Zugleich räumt er ein, dass planmäßige Unterhaltungsarbeiten erforderlich seien. Die Grüne Kreistagsfraktion hat dazu jetzt einen Dringlichkeitsantrag für den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Regionalplanung eingereicht.
„Planmäßige Unterhaltungsarbeiten, wie das Ausbaggern des Schlicks zum Erhalt der Fahrrinne, kosten nicht nur ca. 250 Millionen Euro jährlich, sondern schädigen das Ökosystem nachhaltig“, schreibt Britta Sanders Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion an Landrat Seefried.
Mehr»Grüne: Baggern in der Elbe ein nicht endender Teufelskreis
„Geht das Kreislaufbaggern der Elbvertiefung wirklich weiter?“, fragt sich Britta Sanders, Grüne Landtagskandidatin aus dem Wahlkreis Buxtehude und Co-Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Mit heutigem Datum (24.01.2022) ist die Elbvertiefung offiziell abgeschloss
Mehr»Grüner Antrag: Aufstellung von Glas- und Altpapiercontainern
Die Grüne Kreistagsfraktion stellt für die kommende Sitzung des Ausschusses für Abfall und Recycling einen Antrag, der zum Ziel hat im gesamten Landkreis Glas- und Altpapiercontainer auf die Parkplätze der ansässigen Lebensmittel Discountern aufzustellen. Dazu sollen vom Landkreis Stade Gespräche mit den betreffenden Unternehmen aufgenommen werden.
Mehr»Grüner Antrag: Situationsbericht zur Lage im Sozialpsychiatrischen Dienst
Den tragischen Todesfall eines Asylsuchenden in der Nacht zum 3. Oktober 2021 in Harsefeld nimmt die Grüne Kreistagsfraktion zum Anlass eines Antrages für die kommende Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Soziales und Sport. Britta Sanders, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, möchte, dass die Kreisverwaltung einen Situationsbericht zur Lage des Sozialpsychiatrischen Dienstes vorlegt.
„Der tragische Todesfall zeigt, dass immer wieder auch Flüchtlinge mit multiplen ernsthaften psychischen Problemen zu kämpfen haben, die medizinisch, als auch psychologisch zu behandeln sind“, schreibt Britta Sanders an Landrat Seefried (CDU).
Mehr»