zum inhalt
Links
  • gruene-niedersachsen.de
  • fraktion.gruene-niedersachsen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Stade
Menü
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Landtag
    • Unsere Abgeordnete im Bundestag
    • Ortsverbände
    • Kontakt
    • Satzung
  • Fraktion im Kreistag
    • Personen
  • Bundestagswahl 2021
    • Kandidat Stefan Wenzel
    • Kandidat Claas Goldenstein
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Termine
Kreisverband StadeArchivArchiv 2017

Unser Archiv 2017

Foto: aboutpixel.de | Bruno
  • 2017
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (4)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
Alle anzeigen
03.12.2017

Ausbau der Rübker Straße: Sperrvermerk für die Gelder

Die Grüne Kreistagsfraktion möchte, dass die Gelder für den Ausbau der Rübker Straße (K40) zum Autobahnzubringer mit einem Sperrvermerk versehen werden. Dieser Sperrvermerk soll solange gelten, bis eine gerichtliche Entscheidung darüber gefallen ist, ob der Ausbau in der geplanten Form stattfinden kann.

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Verkehr
30.11.2017

Die Grünen wählten ihren Kreisvorstand nach

Die Grünen im Kreisverband Stade wählten auf ihrer Kreismitgliederversammlung den noch zu besetzende 2. Vorstandsposten sowie drei Beisitzer für den Kreisvorstand nach. Neben Ralf Poppe (Harsefeld) ist jetzt die Staderin Dr. Barbara Zurek als 2. Sprecherin gewählt worden. Als Vertreter der Grünen Jugend wählte die Versammlung den Jorker Konstantin Herzig als Beisitzer in den Kreisvorstand. Außerdem wurden der Buxtehuder Jörg Jennrich und die Staderin Stefanie Wilken als die weitere Beisitzer gewählt. Wilfried Böhling (Stade) bleibt weiterhin für die Finanzen zuständig.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2017
29.11.2017

Landtagsabgeordnete Eva Viehoff für Stade zuständig

Die Grünen sind im neuen niedersächsischen Landtag mit zwölf Abgeordneten vertreten und als neues Mitglied im Landtag ist die Loxstedterin Eva Viehoff (Landkreis Cuxhaven) gewählt worden. Sie kümmert im Landtag zukünftig auch um die Belange des Landkreises Stade.

Mehr»

Kategorien:2017 Landtag Demokratie & Recht
27.11.2017

Imke Byl: Schlechter Tag für Artenvielfalt und Umweltschutz

„Ich bin fassungslos. Die Bundesregierung ist umgefallen und hat so den Weg für Glyphosat frei gemacht. Der Schutz unserer Gesundheit und unserer Umwelt ist hier offensichtlich nachrangig.“

Mehr»

Kategorien:2017 Landwirtschaft
22.11.2017

GRÜNE: Bürgerbusse sollen Zuschuss von 25.000 € bekommen

Die Grüne Kreistagsfraktion will die Bürgerbusse finanziell besser ausstatten. Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Tourismus soll dazu den Beschluss fassen, dass die Bürgerbusvereine im Landkreis Stade zukünftig für die Neuanschaffung und Ersatzbeschaffung (in der Regel nach 5 Jahren) von Bussen ein Zuschuss von 25.000 € bekommen.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr Fraktion
21.10.2017

Grüne Energieexpertin Verlinden weiterhin für den Landkreis Stade zuständig

„Wir freuen uns, dass sich Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, im Bundestag weiterhin um den Landkreis Stade kümmert und wir die gute Zusammenarbeit fortführen können“, so Ralf Poppe, Sprecher der Grünen im Kreisverband Stade, hoch erfreut. Die niedersächsischen Bundestagsabgeordneten der Grünen haben ihre regionalen Zuständigkeiten Anfang der Woche festgelegt.

Mehr»

Kategorien:2017
13.10.2017

Es braucht keine Große Koalition, sondern eine mutige Koalition mit den Grünen

„Das Interview ist so, wie es sich alle Freunde der Großen Koalition nur wünschen könnten. Für alle anderen aber unfassbar langweilig und übertrieben harmonisch“, mit diesen Worten kommentiert Michael Lemke, Grünes Mitglied im Rat der Stadt Buxtehude, das Streitgespräch zwischen dem CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke aus Ohrensen und dem SPD-Landtagskandidaten Alexander Paatsch aus Buxtehude im Stader Tageblatt.

Mehr»

Kategorien:2017
13.10.2017

Falscher Kandidat der Grünen in Himmelpfortener Briefkästen

Da rieb sich Ursula Männich-Polenz, Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Stade, die Augen, als sie den Briefkasten öffnete. Von seiner Kandidatenkarte lächelte ihr der Kandidat Christian Wolf aus dem Landkreis Cuxhaven entgegen.

Mehr»

Kategorien:2017
01.10.2017

Kreismitgliederversammlung nach der Landtagswahl

Nach der Wahl in Niedersachsen laden die Grünen im Kreisverband Stade zu ihrer öffentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am 16. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Hotel Zur Einkehr – Freiburger Straße 82 - statt.

Mehr»

Kategorien:2017
29.09.2017

Lehrermangel hat Ursache unter CDU-FDP Landesregierung vor 2013

„Die Wurzel des Lehrermangels liegt in der Zeit der CDU-FDP Landesregierung vor 2013“, das sagt Ralf Poppe, Sprecher der Grünen im Kreisverband Stade. Eltern beklagten die mangelhafte Schulpolitik und nannten den Lehrermangel sowie den Unterrichtsausfall. Dabei zeigten die Vorsitzende des Schulelternrates Mareen Krüger und Elternvertreter Matthias Deeke den Finger auf die Rot-Grüne Landesregierung.

Mehr»

Kategorien:2017 Bildung
28.09.2017

DOW Chemical soll auf Kohleverbrennung verzichten

"Es ist äußerst bedauerlich, dass die Klage von BUND und einer Anwohnerin gegen das geplante Kohlekraftwerk in Stade nicht erfolgreich war. Das Urteil sollte DOW Chemical aber nicht zu falschen Schlüssen verleiten.  Angesichts der fortgeschrittenen Diskussion über einen Kohleausstieg wäre der Neubau eines Kohlekraftwerks völlig absurd“, mit diesen Worten kommentierten Julia Verlinden, Energieexpertin von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, und Ursula Männich-Polenz, Direktkandidatin für Stade bei der niedersächsischen Landtagswahl das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zum Bau des Kohlekraftwerks der DOW Chemical in Stade.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz und Energie 2017
26.09.2017

Der Traumjob für den Strippenzieher

Eine Leserbrief von Michael Lemke: Welch Lobhudelei für den Staatssekretär Enak F. aus dem schönen Cuxhaven... Eine kleine Zusammenfassung seiner "Leistungen": Gemeinsam mit dem schlechtesten Bundesverkehrsminister aller Zeiten setzt er die Verliererprojekte der Bundesregierung um. Ob nun die missglückte Privatisierung der Autobahn A1 zwischen Bremen und Hamburg mit abzusehender Insolvenz oder einer chaotischen Autobahnmaut. Auch das unehrliche Dieselgekuschel mit der Automobilindustrie ist in seinem Haus sicherlich eine Einstellungsvoraussetzung.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr Umwelt und Naturschutz
17.09.2017

Grüner Antrag "Stummer Frühling und Insekten- Vogelsterben im Landkreis"

Bundesweit ist ein drastischer Artenrückgang bei den Insekten- und Vogelarten  festzustellen. In dem aktuellen Agrar-Report "Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft" vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird von einem anhaltenden rückläufigen Trend der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft gesprochen. Die Grüne Kreistagsfraktion möchte den Artenrückgang auf der Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen zum Thema machen. Dazu hat Sabine Washof im Namen der Grünen Kreistagsfraktion den Antrag "Stummer Frühling und Insekten- Vogelsterben im Landkreis" gestellt.

Der Antrag im Wortlaut:

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz
17.09.2017

Der Verkehr auf der Schiene ist konkurrenzfähig

„Angesichts der ökologischen Belastung durch den Verkehr und der Überlastung des Straßennetzes muss mehr Verkehr auf die Schiene und er muss mit moderner Informationstechnologie flexibel gestaltet werden“, so der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Stade - Rotenburg Ralf Poppe von den Grünen.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr
17.09.2017

Der letzte Bauernhof?

"Der Übergang zur industriellen Großlandwirtschaft ist fast vollendet, die Agrarproduktion hat sich fast ganz von unserer Landschaft gelöst", stellte Ralf Poppe von den Grünen fest. Nur noch vier landwirtschaftliche Betriebe sind in Ostendorf übriggeblieben. Einer von ihnen ist der Ökobetrieb  der Familie Brünjes, der vom Bundestagskandidaten der Grünen Ralf Poppe am letzten Donnerstag auf seiner Wahlkampftour zusammen mit den Ortsgrünen besucht wurde.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft 2017
17.09.2017

GRÜNE setzen sich sehr wohl auch für Pendlerbelange ein

Im Artikel des Stader Tageblatts wird das übliche „Schwarze-Peter-Spiel“ dargestellt, wer hat denn jetzt mal die Schuld. Schön, dass Herr Stephan endlich die wahren Verursacher des Sturmtiefs und des Bahnchaos ausgemacht hat. Nach seiner Meinung ist der Umweltschutz verantwortlich? Der Leserbrief von Verena Wein-Wilke:

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz Verkehr
11.09.2017

Die Grünen in Stade sind jetzt Freifunker

Die Grünen in Stade unterstützen mit dem Anschluss an das Freifunknetzwerk Nord die Bemühungen für ein diskriminierungsfreies Netz und sind jetzt Teil des Freifunknetzes. Rund um die Geschäftsstelle von Bündnis90/Die Grünen in Stade, Wasser West 5, ist es möglich, mit seinem Smartphone, Tablet oder Laptop kostenlos im Freifunknetz online gehen.

Mehr»

Kategorien:2017 Verschiedenes
03.09.2017

Pflanzenschutztestflächen neben einem Wohngebiet

Am Süderdeich West in Balje wurden Ackerflächen mit Winterweizen bestellt und für Pflanzenschutzversuche weiter verpachtet. Diese Versuche mit Pflanzenschutzmittel will die Grüne Kreistagsfraktion auf die Tagesordnung im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt bringen. „Offensichtlich testet die Firma Eurofins aus Stade mit dem Ackerpächter dort im Auftrag Pflanzenschutzmittel“, vermutet Verena Wein-Wilke.

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz Landwirtschaft
13.08.2017

Podiumsdiskussion: Befindet sich die Landwirtschaft auf dem richtigen Weg?

Haben bäuerliche Familienbetriebe eine Chance in diesem Verdrängungswettbewerb, im Einklang mit der Natur regional gesunde Lebensmittel zu produzieren und dabei ein auskömmliches Einkommen zu erzielen? Wer kann oder muss was tun, damit unsere Landwirte so wirtschaften können? Wollen wir Verbraucher das überhaupt?

Mehr»

Kategorien:2017 Landwirtschaft
29.07.2017

Marcel Duda: Ferlemann muss Verantwortung für Diesel-Chaos übernehmen

Der Grüne Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II, Marcel Duda, kritisiert anlässlich des Zulassungsverbots des Porsche Cayenne die Verzögerungstaktik des Verkehrsministerium und fordert von seinem Mitbewerber Enak Ferlemann (CDU) Verantwortung für das Versagen der Behörden ein.

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr
20.06.2017

Nachbarn das Auto leihen – Weniger Autos für die Mobilitätswende

Ralf Poppe testet Carsharing unter Nachbarn. Der Harsefelder Ratsherr; Sprecher des Kreisverbandes und Bundestagskandidat im Wahlkreis 30 (Stade I / Rothenburg II meint: „Wenn viele ihr Auto verleihen, kommen andere vielleicht mit einem Auto weniger aus oder sogar ganz ohne.“

Mehr»

Kategorien:2017 Verkehr
18.06.2017

Elbvertiefung: Reichen Kompensationsflächen aus?

Der Ausgleich für die Elbvertiefung ist auch im Landkreis Stade geplant. Das hat die Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion an Landrat Roesberg ergeben. Zum Thema hatte Verena Wein-Wilke, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, eine Anfrage im Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt gestellt.

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz Verkehr
13.05.2017

Sachstandsbericht zur Rückkehr des Wolfs im Landkreis Stade

Die Grünen Kreistagsfraktion beantragt einen Sachstandsbericht des Wolfsbeauftragten zur Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen am 24.05.2017.

Generationen kannten den Wolf nur noch aus Märchen, als schlauen aber bösen Gesellen. Seit etwa 15 Jahren liest man vom Wolf nun auch wieder in den Tageszeitungen: Er ist in vielen Regionen wieder heimisch geworden. Es ist ein Erfolg des Arten- und Naturschutzes, dass ein einst ausgerottetes Tier wieder bei uns leben kann. Es bestehen aber auch Ängste und Konflikte.

Mehr»

Kategorien:2017 Fraktion Umwelt und Naturschutz
20.04.2017

Elbvertiefung: Wo liegen die Ausgleichsflächen?

Elbvertiefung und viele offenen Fragen (Foto: GRUENE Stade)

Einen Sachstandsbericht der Kreisverwaltung zur Elbvertiefung mit Bezug zu den Kompensationsflächen auf niedersächsischer Seite haben die Grünen im Kreistag für den Umweltausschuss am 24. Mail beantragt. „In Hamburg ist kein Ausgleich für den Eingriff mehr möglich. Wo soll er stattfinden?“, schreibt Verena Wein-Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion an Landrat Roesberg.

Mehr»

Kategorien:2017 Umwelt und Naturschutz Fraktion
01.04.2017

Grüne wollen Energiewende in Bürgerhand

Die Grüne plädieren beim Politischen Frühstück für die Energiewende in Bürgerhand. Mit Dr. Julia Verlinden MdB und Marcel Duda gleich zwei Bundestagskandidat*innen zu Gast. Das Café Manaia in Himmelpforten war voll besetzt, als die Grünen im Landkreis mit einem Politischen Frühstück den Startschuss ins Doppelwahljahr 2017/18 gaben.

Mehr»

Kategorien:2017 Klimaschutz und Energie
26.03.2017

PKW-Maut: Kulturell zusammengewachsene Grenzregionen werden durch diesen Maut-Irrsinn nun wieder getrennt

„Das Signal, was wir unseren europäischen Nachbarn senden ist fatal: Diese PKW-Maut baut Grenzen in Europa wieder auf, die wir in der Vergangenheit mühsam abgerissen haben“, sagte Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagskandidaten am Sonntag am Rande des politischen Frühstücks der Grünen in Himmelpforten.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2017
01.03.2017

Grüne wählten Macel Duda zum Bundestagskandidaten im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II

Auf der Wahlversammlung in Cadenberge erhielt er eine deutliche Mehrheit, und auf der Landeswahlversammlung der niedersächsischen Grünen in Hannover (11.02.2017) wählten die Grünen Marcel Duda auf Platz 10 der Landesliste, mit gewissen Chancen, in den Bundestag zu kommen.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2017
20.02.2017

Betreuungsangebot „Karawane“ für Menschen mit Behinderungen aufrechterhalten

Der Arbeitskreis zur Rettung der Karawane  soll wieder ins Leben gerufen werden. Das sieht ein Antrag der Grünen Kreistagsfraktion vor. Die „Karawane“ ist ein Betreuungsangebot der Lebenshilfe Stade e.V. für Menschen mit Behinderungen.

Mehr»

Kategorien:2017 Soziales Fraktion
09.01.2017

Basis ist der Boss - gemeinsam das Grüne Spitzenduo gewählt

In Stade wählten die Grünen Mitglieder am Sonntag (08. Januar) gemeinsam ihr Spitzenduo. Dazu hatte der Kreisverband seine Mitglieder zu einem Frühstück nach Stade ins Coffeeshus eingeladen.
Parallel zur geheimen Urwahl führten die Grünen eine Testwahl am Vormittag durch. Wer soll nach Ansicht der Stader Grünen die beiden Spitzenplätze der Bundesgrünen anführen?

Mehr»

Kategorien:2017 Demokratie & Recht
06.01.2017

Grüne Sicherheit: zivil, demokratisch, rechtsstaatlich

Die Grünen haben ein Problem mit der Polizei? Falsch, schreibt Jürgen Trittin in einem Gastbeitrag auf ZEIT Online. Die Grünen sollten sich auf die wahren Sicherheitsprobleme konzentrieren, statt die schmutzige Kampagne der BILD-Zeitung zu unterstützen. Denn über Jahrzehnte ist die CDU dem Motto gefolgt, dass nur ein armer Staat auch ein guter Staat ist. Doch ein armer Staat ist ein schwacher Staat. Er gefährdet die innere Sicherheit. Für das Versagen im Fall Amri gibt es einen politisch Verantwortlichen: Thomas de Maizière. Der fordert jetzt dreist mehr Freiraum fürs eigene Versagen.

Opens external link in current windowHier geht es zum Gastbeitrag von Jürgen Trittin auf ZEIT Online.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2017