Grüne sprechen von "Schlag ins Gesicht für Niedersachsens Höfe"

Bundregierung stoppt Tierwohlprogramm

08.10.25 - Mit scharfer Kritik reagiert der Grüne Landtagsabgeordnete Pascal Leddin auf das abrupte Ende des Bundesprogramms zum Stallumbau in der Schweinehaltung. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat das Förderprogramm überraschend eingestellt – ohne Vorwarnung und damit ohne Rücksicht auf die Planungssicherheit der Betriebe. … Mehr

2025 | Landtag P. Leddin | Landwirtschaft

Schlussstrich unter Milliardenprojekt A20 ziehen

Grüne: Fähre und Schiene haben Vorrang

25.09.25 - Nach dem Hin und Her in Berlin über die Finanzierung der A20 ist für uns klar: Unter dieses Milliardenprojekt muss endlich ein Schlussstrich gezogen werden. Während die Bundesregierung Milliarden für Prestigeprojekte hin- und herschiebt, sitzen Menschen in unserer Region Tag für Tag im Stau oder warten auf verspätete Züge. Das ist… Mehr

2025 | Mobilität

Grüne: Recyclingquoten nehmen durch Einführung der Gelben…

12.09.25 - In der jüngsten Sitzung des Abfallausschusses des Landkreises Stade wurde mehrheitlich für die Einführung der Gelben Tonne votiert. Die Grüne Kreistagsfraktion hatte Bedenken geäußert. Die geplante Ausführung als schwarze Tonne mit gelbem Deckel gefährdet nach Ansicht der Grünen die Recyclingqualität. "Die Undurchsichtigkeit der… Mehr

2025 | Fraktion | Umweltschutz

Wendepunkt für Windenergie im Alten Land

08.07.25 - „Das scheint der Wendepunkt für die Nutzung von Windkraftanlagen am Rand des Alten Landes zu sein“, schreiben die Grünen aus dem Ortsverband Lühe in einer Mitteilung. Die Grüne Agrarministerin Miriam Staudte hat in einem Brief an Timo Gerke, Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, einen Weg aufgezeigt, wie Windkraftanlagen an der A26 am… Mehr

2025 | Klimaschutz und Energie

MdL Marie Kollenrott auf klima- und energiepolitischer Sommertour

Stade zeigt, wie Wärmewende vor Ort gelingt

04.07.25 - „Die Stader Stadtverwaltung zeigt, wie lokale Klimapolitik ganz konkret aussehen kann und auch welche Herausforderungen noch bestehen“, mit diesen Worten fasst Marie Kollenrott ihre Eindrücke nach einem Gespräch mit der Stadtverwaltung zusammen. Die Grünen Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott ist in dieser Woche von Südniedersachsen bis… Mehr

2025 | Klimaschutz und Energie

Extreme Hitzewelle über Europa

Klimakrise ist Realität, nicht Meinungssache

03.07.25 - Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 35 Grad über Deutschland und weiten Teilen Europas verdeutlicht erneut die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise. Landwirtschaftliche Flächen verdorren, Grundwasser erneuert sich nicht so schnell, Ernteausfälle drohen, und die Belastung für Mensch und Umwelt steigt auf ein… Mehr

2025 | Klimaschutz | Landwirtschaft | Umweltschutz

Klimakrise erfordert sofortiges Handeln

Deutschland trocknet aus

01.07.25 - Seit 2003 ist die verfügbare Süßwassermenge um 15,2 km³ gesunken – Maßnahmen gegen die Wasserknappheit werden dringend notwendig. Die Klimakrise stellt Deutschland vor enorme Herausforderungen. Seit 2003 ist die verfügbare Süßwassermenge durch anhaltende Trockenheit und Dürre um 15,2 km³ gesunken – das entspricht etwa einem Drittel des… Mehr

2025 | Klimaschutz

Grüne begrüßen „Qualitätsoffensive Radverkehr“

01.07.25 - Das Radwegenetz im Landkreis Stade soll durch ein umfassendes Mobilitätsmanagement gezielt verbessert werden. Ziel ist es, die Qualität, Orientierung und Nutzerfreundlichkeit für Touristen und Einheimische zu steigern sowie die Region als fahrradfreundliches Reiseziel zu etablieren. Dazu wird die Kreisverwaltung Fördermittel nutzen, um… Mehr

2025 | Fraktion | Mobilität

Wir Grüne im Landkreis Stade fordern:

Familienfreundliche Bahn statt Rückschritt auf der Schiene

26.06.25 - Die Deutsche Bahn hat die kostenlose Familienreservierung gestrichen – mitten im Sommerreiseverkehr. Für uns Grüne im Landkreis Stade ist klar: Das ist das falsche Signal zur falschen Zeit. „Diese Maßnahme trifft genau die Menschen, die wir für klimafreundliche Mobilität gewinnen wollen: Familien mit Kindern und Gepäck.“– Joachim… Mehr

A 20 - weder wirtschaftlich noch sinnvoll

15.06.25 - Über das Thema „A 20 - -Fortschritt oder Fehlplanung informierten sich am 12.06.25 ca. 60 Leute auf einer Veranstaltung des Kreisverbands Stade. Trotz aktueller Berechnungen, nach denen die neue Autobahn nicht wirtschaftlich sei, wird an der Planung festgehalten. Es gibt im neuen Bundestag laut Julia Verlinden, stellvertretende… Mehr

2025 | Mobilität

Fortschritt oder Fehlplanung? Die A20 auf dem Prüfstand

Die Grünen laden zum Gespräch

05.06.25 - Ein Fährunternehmer, der auf klimafreundliche Elbquerungen setzt. Ein Vertreter aus der Industrie, der Tempo für den Wirtschaftsstandort fordert. Ein Sprecher der Initiative A20 NIE, die sagt: Keine neue Autobahn. Alternativen. Sind. Machbar. Und eine Bundestagsabgeordnete, die sagt: “Die A20 ist ein Projekt von gestern.” Am… Mehr

2025 | Mobilität

Grüne unterstützen Offenen Brief für modernisierte Elbfähre…

28.05.25 - Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den Offenen Brief der Initiative "A20-nie" an die Verkehrsminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Initiative fordert eine dringende Modernisierung der Elbfähre Wischhafen-Glückstadt anstelle des umstrittenen Autobahnprojekts A20. Die aktuelle Situation an der… Mehr

2025 | Elbe | Mobilität

Julia Verlinden jetzt für den Landkreis zuständig

Grüne im Landkreis freuen sich über Zusammenarbeit

14.05.25 - „Wir freuen uns, dass in dieser Legislaturperiode wieder Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, die Ansprechpartnerin für die Belange aus dem Landkreis Stade im Bundestag ist“, so Alexandra Kleine-Natrop und Joachim Fuchs (beide sind Sprecher im Grünen Kreisverband Stade).  In der vergangenen Legislaturperiode… Mehr

2025 | Demokratie & Recht

Frauenfrühstück - Offen, politisch und verbunden

12.05.25 - Offen, politisch und verbunden: So lässt sich die Stimmung beim Frauenfrühstück Anfang Mai wohl am besten beschreiben. Rund 15 Frauen sind der Einladung des Stader Kreisverbandes der Grünen gefolgt – darunter auch zwei, die keine Grünen Mitglieder sind. "Genau das war unser Ziel: einen Raum zu schaffen, der niedrigschwellig ist und… Mehr

2025

80 Jahre Kriegsende

Eine Erinnerung an Frieden und Freiheit

08.05.25 - Heute, am 8. Mai 2025, jähren sich 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. An diesem historischen Tag gedenken wir der 60 Millionen Opfer und erinnern uns an die Zerstörung, die der Krieg über Europa brachte. Eine unbekannte Person legte heute zwei Rosen neben zwei Stolpersteinen in Stade nieder – eine stille Geste des… Mehr

2025 | Demokratie & Recht

Ehrlicher Austausch mit Kultusministerin Julia Willie Hamburg in Stade

Ganztag macht Schule

07.05.25 - Wie kann Ganztagsbetreuung in Niedersachsen gelingen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines spontanen, aber hochrelevanten Gesprächs, das am 6. Mai im Hotel Stadthafen Stade stattfand. Zu Gast: Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Eingeladen: Vertreter:innen aus Politik, Schule, Verwaltung – und viele, die den Alltag in Schulen… Mehr

2025 | Bildung

Ganztag macht Schule – Zwischen Herausforderung und Aufbruch…

01.05.25 - Die flächendeckende Einführung der Ganztagsschule an Grundschulen ab 2026 ist eines der zentralen bildungspolitischen Vorhaben in Niedersachsen. Im Rahmen ihrer Arbeit als Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages besucht Julia Willie Hamburg, Niedersachsens Kultusministerin und Mitglied der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen,… Mehr

2025 | Bildung

Eine echte Verantwortungsnahme fehlt bei entscheidendsten Fragen unserer Zeit…

Kreisverband bewertet Koaltionsvertrag

10.04.25 - Der Koalitionsvertrag trägt den Titel "Verantwortung für Deutschland", lässt aber an den entscheidendsten Fragen unserer Zeit eine echte Verantwortungsnahme vermissen. Joachim Fuchs, Co-Sprecher der Grünen aus dem Kreisverband Stade, bewertet den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Der Kollaps der Ökosysteme mit der Klimakrise und… Mehr

2025

Ökologische Ausgleichsflächen werden nun endlich fachgerecht umgesetzt

Quo vadis Bullenbruch

02.04.25 - Der Bullenbruch, eine 640 Hektar große Wiesen-, Weide- und Niedermoorlandschaft am Rande des Alten Landes dient nicht nur als Überflutungspolder zum Schutz vor Hochwasser des Elbnebenflusses Aue/Lühe, sondern ist wichtiger Lebensraum für Wiesenvögel, Insekten und Amphibien. Zwar waren die Ausgleichsflächen für die Autobahn und die… Mehr

2025 | Fraktion | Umwelt und Naturschutz

Klare Rahmenbedingungen für Ganztagsbetreuung in Niedersachsen

Grüne widersprechen CDU-Kritik

29.03.25 - Der Grüne Co-Sprecher des Kreisverbandes Stade, Joachim Fuchs und Lena Nzume – bildungspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Landtag widersprechen entschieden den Vorwürfen der CDU-Landtagsabgeordneten Melanie Reinecke hinsichtlich fehlender Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für… Mehr

2025 | Bildung

Unser Kreisverband war mit starker Delegation dabei

Landesparteitag in Celle:

25.03.25 - von -am - Am Samstag, den 22. März 2025, war unser Kreisverband Stade mit acht Delegierten beim Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Celle vertreten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Auswertung der Bundestagswahl, die Neuwahl des Landesvorstands sowie zahlreiche inhaltliche Anträge – ein spannendes und intensives… Mehr

Grüne kritisieren Festhalten an unwirtschaftlichem…

19.03.25 - Bündnis 90/Die Grünen üben scharfe Kritik am kürzlich veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für das Kehdinger Kreuz im Rahmen des Autobahnprojekts A20/A26. Die Veröffentlichung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem eine umfassende Studie die Unwirtschaftlichkeit der A20 eindeutig belegt. "Dass ausgerechnet jetzt das… Mehr

2025 | Mobilität

Umweltministerium treibt Beschleunigung voran

Grüne machen Tempo beim Deichausbau

20.02.25 - Hochwasserschutz hat Priorität. Das Niedersächsische Umweltministerium treibt die Beschleunigung des Deichausbaus voran. Durch eine Reihe gesetzlicher Anpassungen auf Landes- und Bundesebene sollen Planungs- und Genehmigungsprozesse vereinfacht werden, um den Hochwasserschutz weiter zu optimieren. Der Bundestagskandidat der Grünen,… Mehr

2025 | Elbe

Niedersächsischer Umweltminister Meyer informiert sich

Diskussion über die Studie zur Elbvertiefung

04.02.25 - Heute (04.02.2025) ließ sich der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer im Umweltzentrum des BUND Stade über Studie „Die volkswirtschaftliche Bilanz von Flussvertiefungen“ informieren. Die Studie wurde von den Umweltverbänden WWF, NABU und BUND beim unabhängigen Thinktank Centrum für Europäische Politik (cep) beauftraget. … Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Elbe

Land sieht hohen Stellenwert im Küsten- und Hochwasserschut

Veranstaltung Klimaschutz ist Küstenschutz

03.02.25 - Der Schutz vor Wasser ist eine der wichtigsten Aufgaben für Niedersachsen. Küstenschutz bedeutet nicht nur den Erhalt der Deiche an der Nordsee, sondern auch den Hochwasserschutz entlang der Elbe und anderer Nebenflüsse, die in die Nordsee münden. Sturmfluten, der steigende Meeresspiegel und Küstenerosion bedrohen nicht nur die… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Elbe

Diskussionsveranstaltung mit Ricarda Schick von Fiscal Future

Deutschland benötigt eine zukunftsfähige Finanzpolitik

29.01.25 - „Der deutsche Staat ist keine schwäbische Hausfrau“, mit diesen Worten antwortete Ricarda Schick zum Ende auf die Frage, was sie den Gästen mit auf den Weg geben würde. Der Grüne Ortsverband Stade hatte Ricarda Schick von Fiscal Future zu einer Diskussionsveranstaltung am 29.01. in die Seminarturnhalle eingeladen. Das Thema:… Mehr

2025 | Finanzen

Novelle des Jagdgesetzes: Wir bitten um die Rückkehr zur…

28.01.25 - Auch nach der Veröffentlichung des Eckpunktepapiers zur Novelle des Jagdgesetzes scheint eine Sachdebatte von den Verantwortlichen in der Landesjägerschaft nicht gewünscht zu sein. Wenn Peter Hatecke für die Kreisjägerschaft Stade von "rein ideologisch begründeten Veränderungen mit [...] negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt, den… Mehr

2025 | Demokratie & Recht | Naturschutz

Das Gedenken wach halten. Jeden Tag.

#WeRemember

27.01.25 - Heute vor 80 Jahren wurde am 27. Januar 1945 das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Am 27. Januar gedenken wir daher jährlich aller Opfer der Nationalsozialist*innen. Unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderung, queere Menschen, politisch Andersdenkende… Mehr

2025

Deichschutz ist Menschenschutz

18.01.25 - Die Deiche entlang der Elbe - von Cuxhaven bis Hamburg – müssen erhöht werden. Da waren sich alle Teilnehmer am Freitag (17.01.2025) einig. Joachim Fuchs (Direktkandidat der Grünen im Wahlkreis Stade-Rotenburg) und Stefan Wenzel (Staatssekretär unter Robert Habeck im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) informierten sich über den… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Elbe

Es rechnet sich!“ - Firma Viebrock verbindet Ökologie mit Wirtschaftlichkeit

Grüne besuchten Smart-City“ in Harsefeld

17.01.25 - Dass man im Bausektor auch mit ökologischen Auflagen erfolgreich sein kann, erläuterten Lars und Dirk Viebrock dem Grünen Bundestagskandidaten Joachim Fuchs bei einem Ortstermin (15.01.2025) in der „Smart-City“ in Harsefeld. Begleitet von weiteren Grünen Mitgliedern führten die beiden Geschäftsführer die Grünen durch die… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Klimaschutz und Energie

Podiumsdiskussion der Industrie- und Handelskammer

Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen deutlich…

16.01.25 - „Wir brauchen Chancengleichheit für unsere Kinder und Jugendlichen“, das sagte Joachim Fuchs, Grüner Bundestagskandidat im Wahlkreis Stade I-Rotenburg II, auf der Podiumsdiskussion der Industrie- und Handelskammer Elbe Weser (IHK). Die IHK veranstaltete am 16.01. eine Podiumsdiskussion mit den Wahlkreiskandidaten von Volt, FDP, BÜNDNIS… Mehr

2025 | Bildung | Bundestagswahlkreis 30 | Finanzen

Über 100 Menschen besuchten Veranstaltung

Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt

15.01.25 - Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt: Über 100 Menschen besuchten am Dienstag (14.1.) die Veranstaltung im Buxtehuder Kulturforum. Sven Giegold, stellvertretender Parteivorsitzender der Grünen und in der Ampelkoalition Staatssekretär im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) unter Robert Habeck gab eine klare Richtung:… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Klimaschutz und Energie

Deutschland-Ticket? Echter sozialer Klimaschutz

14.01.25 - "Was ist eigentlich dieser soziale Klimaschutz?", diese Frage hört Joachim Fuchs, Grüner Bundestagskandidat im Wahlkreis Stade-Rotenburg, häufiger. Dazu hat der Grüne ein Beispiel parat und nennt das Deutschlandticket. „Jeden Monat nutzen rund 13 Millionen Menschen das Ticket. Im ersten Jahr wurden 8% weniger Kilometer mit dem Auto… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Mobilität | Soziales

Die Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden

08.01.25 - Es ist ja nun kein Geheimnis mehr: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Rund 30 Prozent aller Menschen hier in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Sie bereichern nicht nur unsere Gesellschaft, sondern halten vor allem dieses Land am Laufen. Und deshalb ist es auch gut, dass wir das Staatsangehörigkeitsrecht verändert, es… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Demokratie & Recht

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen!

04.01.25 - Das BKA veröffentlichte im ersten Lagebild zur Gewalt gegen Frauen erschreckende Zahlen: • Fast täglich stirbt eine Frau durch einen Femizid • Alle 3 Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt • Hass & Gewalt gegen Frauen steigen stark Joachim Fuchs: „Die Zahlen aus dem BKA-Lagebericht sind unerträglich und machen… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30

Wie Klimaschutz die Wirtschaft ankurbelt.

Vorsorgen statt nachzahlen

03.01.25 - Talk mit Sven Giegold (stellvertretender Bundesvorsitzender Bündnis 90/DIe Grünen) und Joachim Fuchs (Grüner Bundestagskandidat im Wahlkreis Stade-Rotenburg) Fördert Klimaschutz die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation unserer Wirtschaft oder schaden notwendige Maßnahmen? Unter anderem über diese Frage wollen wir mit verschiedenen… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30

Statt der Konkurrenz der Seehäfen brauchen wir Zusammenarbeit

Joachim Fuchs: Der Küstenschutz bereitet mir einige Sorgen

01.01.25 - „Die Deiche an der Nordsee und an der Elbe werden erhöht, aber die Voraussagen für die Zukunft bereiten mir trotzdem große Sorgen“, das sagt Joachim Fuchs, Grüner Direktkandidat im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II. Bis zum Jahr 2100 – so sagen es Berechnungen - wird sich der Meeresspiegel um einen Meter erhöhen. Maßnahme gegen die… Mehr

2025 | Bundestagswahlkreis 30 | Elbe